Der Grüne Bezirksverordnete Wilfried Kohs wurde heute von einem WDR-Team zu den Zuständen an der Emscherstraße in Wanne interviewt. Kohs hatte sich mehrfach mit Anwohner*innen getroffen und seine Erkenntnisse der Öffentlichkeit mitgeteilt. Anlass für die Fernsehaufzeichnung war ein Artikel in der WAZ vom 3.8., der auf die unhaltbaren Zustände aufmerksam gemacht hatte. Inzwischen sind wohl einige Verbesserungen zu verzeichnen. „Es hat eine erste Reinigung stattgefunden, auch die Aufzüge funktionieren wieder“, so Kohs. „Freitag soll noch eine große Endreinigung starten, Mittwoch wolle man den Kakerlaken zu Leibe rücken.“ Der Grüne sieht aber weiteren Handlungsbedarf. „Ein Hausmeister muss her, es bedarf einer ständigen Kontrolle. Noch funktioniert das Flurlicht nicht und alle Briefkästen sind aufgebrochen.“ Immer wieder landet Hausmüll in den Papiercontainern, diese werden dann von Entsorgung Herne nicht geleert. Kohs fordert eine intensive Aufklärung der Bewohner, notfalls durch städtische Dolmetscher. „Die Mülltrennung ist den meisten bulgarischen und rumänischen Mieter*innen fremd, hier bedarf es intensiver Ansprache.“
Der Beitrag wurde am Donnerstag im WDR 3 Lokalzeit Ruhr gesendet.
Verwandte Artikel
Presseerklärung zur geplanten Änderung des Nahverkehrsplans
Die angedachten Änderungen für den Bezirk Eickel sind differenziert zu sehen. Die Änderungen bei den Buslinien sind aus unserer Sicht akzeptabel. Problematisch sehen wir die Ausdünnung der Linie 306.
Planungsausschuss behindert Transparenz bei Bauvorhaben
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung (Pla.A.) am 13. November 2018 stand der Antrag der GRÜNEN zur Abstimmung, regelmäßige Berichte über wichtige Bauanträge zu fordern. Leider… Weiterlesen »
Grüne treffen die BI „Katzenbuckel“
Vor wenigen Monaten stellte die AWO Überlegungen für einen kompletten Neubau der Seniorenwohnanlage der AWO am Katzenbuckel vor. Zusätzlich zum Neubau soll auch eine KITA auf dem Gelände errichtet werden…. Weiterlesen »
Kommentar verfassen