Die Grüne Landtagsfraktion wollte wissen, wie die Stadt- und Gemeindeverwaltungen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um ihre Service-Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Auf welchem Platz landet Herne?
Um das zu ermitteln, haben Sie die Homepages aller 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen untersucht und die Angebote bewertet. Unterstützt wurde die Fraktion von Open-Data-Experten aus NRW. Sie haben fachlich beraten und den Test gestern Nachmittag im Landtag begleitet. Außerdem haben die Experten für alle kreisfreien Städte und Kreisstädte untersucht.
Herne landet auf Platz 16
Herne liegt dabei u. a. mit Düsseldorf und Gladbeck gleich auf. Aus dem Ruhrgebiet liegen u. a. Essen (10), Mülheim a. d. Ruhr (11) und Dortmund (13) auf den besseren Plätzen.
Die Herner Stadtverwaltung sollte dieses Ranking in die Analyse ihrer Angebote einfließen lassen und sich noch stärker bemühen, den Bürgerinnen und Bürgern leichtere und effizientere Angebote über das Internet anzubieten.
Zum Ranking: >Hier<
Zum GRÜNEN Online-Check: >Hier<
Beitragsbild: rfranklinaz Lizenz: CC BY 2.0.
Verwandte Artikel
Nikolausfeier mit Flüchtlingen
Nach der erfolgreichen Organisation des Sommerfestes für die Flüchtlingsunterkunft am Zechenring, leistete die Grüne Jugend auch einen Beitrag zur Nikolausfeier in der St. Barbara Kirche am 18.12.2015.
Sommerfest an der Flüchtlingsunterkunft am Zechenring
Die Grüne Jugend Herne organisierte in Kooperation mit dem Flüchtlingsheim und den ehrenamtlichen Mitarbeitern vor Ort am Sonntag, 30. August, zwischen 14 und 17 Uhr ein Sommerfest an der Flüchtlingsunterkunft… Weiterlesen »
GJ-Ruhr zu Besuch in Herne
Am Sonntag, den 19.10.2014, war die Grüne Jugend Ruhr in Herne zu Besuch. Auf der Bezirksmitgliederversammlung freuten wir uns über regen Austausch und die Neuwahl der SprecherInnen.
Kommentar verfassen