Zu den Auswirkungen der jüngst veröffentlichten Eckpunkte des „Schulkonsens“ zwischen SPD, CDU und Grünen in NRW erklärt Raoul Roßbach, Sprecher der Grünen Jugend Herne:
Es handelt sich bei diesem sogenannten Konsens um einen Kompromiss bei dem es sowohl Licht als auch Schatten gibt. Klare Vorteile sind dabei die Streichung der Hauptschule aus der Landesverfassung, die Schaffung von Planungssicherheit und die zumindest teilweise Verankerung des längeren gemeinsamen Lernens. Das hat auch positive Auswirkungen für Herne. So sind wir nicht mehr länger gezwungen die Hauptschule weiter vorzuhalten und gewinnen zudem die Möglichkeit nun in die konkrete Planung und Umsetzung für die Modernisierung der Schullandschaft in Herne einzusteigen. Für mich bedeutet das vor allem, dass nun geprüft werden muss wo wir noch bestehende Hauptschulen, aber auch Realschulen zur neuen Sekundarschule weiterentwickeln können.
Auch wenn in der neuen Sekundarschule das längere gemeinsame Lernen zumindest für die Klassen 5 und 6 verankert ist, so bleibt dieser Kompromiss weit hinter unserer grünen Idealvorstellung zurück. Eklatantester Fehler der neuen Schulform Sekundarschule ist eindeutig, dass für sie keine Oberstufe vorgesehen ist. Das Abitur bleibt also weiterhin Privileg der Gymnasien und der Gesamtschulen. Hier konnte unser Bildungsideal von „einer Schule für alle“ eindeutig nicht erreicht werden. Vielmehr ist er ein Weg dahin mittelfristig ein zweigliedriges Schulsystem zu etablieren.
So gilt es nun in Herne die neuen zu nutzen und unsere Schullandschaft zu reformieren: Hin zu mehr Klarheit, Chancengerechtigkeit und längerem gemeinsamen Lernen.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel