Die Große Koalition will unwirtschaftliche Klimakiller von RWE, Vattenfall & Co. weiter am Netz halten. Es ist an der Zeit, dass wir BürgerInnen uns wehren, auf die Straße gehen und die Energiewende gegen die Konzerne und die große Koalition durchsetzen.
Die Energiewende ist eine riesige Chance, beim Klimaschutz ernst zu machen, die Atomkraft abzuschalten und das Monopol der großen Stromkonzerne zu brechen. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien schaffen neue Jobs und legen die Energieversorgung in die Hände der Bürgerinnen und Bürger. Doch die große Koalition droht zu einem Trutzbündnis der Kohlefreunde gegen den Klimaschutz zu werden. Die Erneuerbaren Energien sollen gebremst und behindert werden, während für alte Kohlekraftwerke neue Subventionen winken. So können RWE, Vattenfall & Co. ihre unwirtschaftlichen Klimakiller weiter am Netz halten.
Es ist an der Zeit, dass wir BürgerInnen uns wehren, auf die Straße gehen und die Energiewende gegen die Konzerne und die große Koalition durchsetzen:
- Für 100 Prozent Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung.
- Für die schnelle Stilllegung aller Atomanlagen.
- Für ehrgeizigen Klimaschutz und verbindliche Klimaziele.
- Für die schrittweise Abschaltung der Kohlemeiler und den Stopp der Braunkohle-Tagebaue.
- Für eine faire Energiewende in BürgerInnenhand ohne Fracking und CCS.
Der Taifun Haiyan erinnert daran, wie viel Schmerz und Zerstörung der Klimawandel gerade den Ärmsten der Welt bringen wird. Deutschland und Europa müssen mehr denn je wieder Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen. Wir müssen die Energiewende jetzt durchsetzen.
Unser Erfolg bei der Energiewende kann ein hoffnungsvolles Signal für den Klimaschutz weltweit sein. Lassen wir uns dies nicht von der großen Koalition aus der Hand nehmen.
Deshalb: Grüne, auf nach Berlin!
Neuste Artikel
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
ARTENSCHUTZ WIRD IN HERNE NICHT SEHR ERNST GENOMMEN
Bei einem Ortstermin am 23.3. haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger erheblichen LKW-Verkehr auf dem Blumenthal-Gelände festgestellt. Die Fahrten gingen offenbar zum Gelände der Firma Stadtler, die Gleisarbeiten in diesem Zeitraum durchführte. Das Gelände ist immer noch von der Kreuzkröte besiedelt, einer geschützten Tierart. In dieser Zeit sucht die Kreuzkröte ihre Laichplätze auf und ist entsprechend…
GUT GELAUNTER NRW-JUSTIZMINISTER ZU GAST BEIM MAIEMPFANG
Der GRÜNE Maiempfang startet nach Zwangspause seit 2019 an neuer Örtlichkeit voll durch. Ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Gysenberg, sowie die Rücknahme des Einspruchs aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe der HSPV nach Herne, sorgten für gute Stimmung bei den Anwesenden. Auch NRW-Justizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH zeigte sich erleichtert, dass es nun eine Entscheidung gibt. Am…
Ähnliche Artikel