Zurzeit ist die Fortführung der Schulsozialarbeit für das gesamte Jahr 2014 nicht gesichert. Wir stellen eine Anfrage im Haupt- und Finanzausschuss.
Ab 2015 soll durch eine Finanzierung von Bund und Land eine gesicherte Fortführung garantiert werden, sodass eine in 2014 unterbrechungsfreie Schulsozialarbeit sinnvoll ist.
In einem Zeitungsinterview hat der Sozialminister des Landes, Herr Guntram Schneider, erklärt, dass die Kommunen über ausreichende Restmittel aus früheren Zuweisungen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets verfügten, welche die Schulsozialarbeit für das gesamte Jahr 2014 sichern würden. Zumindest aus einigen Nachbarkommunen ist bekannt, dass dort in der Tat Restmittel in einem erheblichen Umfang existieren, die nun für die Schulsozialarbeit eingesetzt werden.
Im Rahmen des BuT wird nicht nur die Schulsozialarbeit finanziert, sondern auch eine Vielzahl anderer Leistungen, wie Ausflüge, Museumsbesuche, Nachhilfeunterricht oder Mitgliedsbeiträge für Vereine. Es stellt sich also die Frage, wie die Mittel des BuT in Herne verwendet worden sind und in welcher Höhe es überhaupt Restmittel gibt.
Hierzu stellen wir folgende Fragen:
- Wie hoch waren die Zuweisungen aus dem BuT, die Herne in den letzten Jahren erhalten hat?
- In welcher Höhe wurden die Mittel für Schulsozialarbeit und andere Förderungen ausgegeben?
- Wie hoch war der Verwaltungsaufwand zur Verteilung der Mittel?
- In welcher Höhe stehen für 2014 noch Restmittel zur Finanzierung der Schulsozialarbeit zur Verfügung?
Neuste Artikel
GRÜNE FAKTION LEHNT STÄDTISCHEN HAUSHALT 2021 AB
Keine erkennbaren Fortschritte bei den Themen Mobilität, Klimaschutz und Digitalisierung Fraktionsvorsitzender THOMAS REINKE begründet die Ablehnung der GRÜNEN FRAKTION zum Haushalt 2021 wie folgt: „Durch die von der Pandemie bestimmten ungewissen Situation kann eigentlich keine seriöse Haushaltsaufstellung garantiert werden. Auch die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte lassen die GRÜNE FRAKTION erheblich daran zweifeln, dass Bund und…
STADT VERZICHTET AUF ELTERNBEITRÄGE
Einstimmig beschließt der Rat der Stadt Herne den Verzicht auf die Elternbeiträge für KiTa und OGS im Januar. Initiative geht allerdings vom Antrag der GRÜNEN FRAKTION aus Für Januar werden keine Elternbeiträge für KiTa und Offenen Ganztag fällig. Das hat der Rat der Stadt Herne in seiner Sitzung vom 26.01.2021 beschlossen. Pikant bei diesem Beschluss:…
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
Ähnliche Artikel