In seinem Buch macht Karl-Martin Hentschel allen Menschen, die etwas verändern wollen, Mut zur politischen Gestaltung.
Dabei plädiert er für die Entwicklung von Utopien, jedoch stets mit der nötigen Fle- xibilität und Offenheit. In jeder Idee einer guten Gesellschaft spielen für den Autor Demokratie und Mitbestimmung eine zentrale Rolle. Erweiterte Mitbestimmungs- möglichkeiten sind dabei ebenso unabdingbar wie ein gerechtes Steuersystem und der ökologische Umbau der Produktion.
Neben Konzepten hält das Buch eine Sammlung von konkreten erfolgreichen Bei- spielen aus aller Welt bereit. Mit diesen „best practice“-Beispielen, von der Kinder- betreuung in Frankreich, über den Naturschutz in Japan und der Mülltrennung in Deutschland, können Bürger*innen ebenso wie Politiker*innen an einer Verände- rung arbeiten – hin zu einer ökologischeren und sozialeren Gesellschaft.
Zum Autor:
Karl-Martin Hentschel (64) lebt als freier Autor in der Nähe von Kiel. Zuvor war er insgesamt acht Jahre Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag von Schleswig-Holstein. Er ist Mitglied im Bundesvorstand von Mehr Demokratie e.V. und arbei- tet zusätzlich ehrenamtlich im globalisierungskritischen Netzwerk Attac mit. Zudem gehört er zu den Mitinitiatoren des Bündnisses Umfairteilen, welches sich u.a. für eine Vermögensabgabe einsetzt.
Veranstaltungsflyer herunterladen: Hier klicken.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel