Nun gibt es sie also seit 30 Jahren, die Grüne Fraktion Herne. Im Herbst 1984 zogen die ersten fünf grünen Menschen (vier Männer und eine Frau) in den Rat der Stadt Herne ein, damals noch als „Wählergemeinschaft Die Grünen Herne“. Heute besteht die Fraktion aus sechs Mitgliedern, drei Frauen und drei Männern. Viele Jahre waren die Grünen eine wirkungsvolle Opposition, die SPD hatte die absolute Mehrheit, die CDU war stillschweigend eingebunden. Dann kam es zu einer rot-grünen Kooperation, die acht Jahre lang etwas für Herne erreichen konnte. Nun hat sich die SPD für eine Großkoop (Große Kooperation) mit der CDU entschieden. Die Wahlergebnisse der Herner Grünen lagen immer so um die 9%, mal etwas drunter, mal etwas drüber, zuletzt bei 9,3%. Neben dem Umweltthema haben die Grünen einen Schwerpunkt in der Kinder-, Jugend-, Schul- und Kulturpolitik. Hier stellen sie mit Gurdrun Thierhoff, die schon der ersten Fraktion 1984 angehörte, die Dezernentin. Auch in den nächsten dreißig Jahren werden sich die Herner Grünen für die Erhaltung der Freiflächen, den Ausbau der Radwege, gemeinsames Lernen und Erhaltung und Ausbau der sozialen Infrastruktur einsetzen.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel