Ihre letzte Fraktionssitzung in diesem Jahr nutzten die Herner Grünen am vergangenen Montag zu einem Besuch der Stadtwerke Herne. Nach der Begrüßung durch Vorstand Ulrich Koch führte Facility Manager Peter Leffler die Fraktionsmitglieder durch das neue Datacenter. Zunächst wurden die technischen Anlagen wie Löschanlage Notstromversorgung und Batterieraum erläutert, danach die Hallen für die Rechner. Andreas Krause, Abteilungsleiter Netztechnik, wies auf die unterschiedliche Ausbaustufen der drei Rechnerhallen hin: während der erste Raum bereits gut gefüllt ist, der zweite ab sofort vermietet werden kann, soll der dritte 2018 ausgebaut werden. Anschließend ging es noch zum Umspannwerk, eines von dreien im Herner Stadtgebiet, die 600 Transformatoren mit Strom versorgen.
Im Verwaltungsgebäude erhielten die Fraktionsmitglieder von Pressesprecherin Angelika Kurzawa Infomaterial, bevor Geschäftsführer Ulrich Koch die aktuelle Lage der Stadtwerke darstellte. Auf dem Markt der Stromanbieter herrscht starke Konkurrenz, deshalb bemühen sich die Stadtwerke andere Geschäftsfelder auszubauen und das Beteiligungs-Portfolio zu optimieren. Es wurde eifrig nachgefragt, als es um Fernwärmenetze, E-Mobilität, und energienahe Dienstleistungen ging. Mit einem Ausblick auf die Chancen, die sich für Herne durch die Beteiligung am Programm Innovation City und die Kooperation mit den Hochschulen Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund im Ruhr-Valley-Projekt ergeben, schloss die Sitzung.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel