Ihre letzte Fraktionssitzung in diesem Jahr nutzten die Herner Grünen am vergangenen Montag zu einem Besuch der Stadtwerke Herne. Nach der Begrüßung durch Vorstand Ulrich Koch führte Facility Manager Peter Leffler die Fraktionsmitglieder durch das neue Datacenter. Zunächst wurden die technischen Anlagen wie Löschanlage Notstromversorgung und Batterieraum erläutert, danach die Hallen für die Rechner. Andreas Krause, Abteilungsleiter Netztechnik, wies auf die unterschiedliche Ausbaustufen der drei Rechnerhallen hin: während der erste Raum bereits gut gefüllt ist, der zweite ab sofort vermietet werden kann, soll der dritte 2018 ausgebaut werden. Anschließend ging es noch zum Umspannwerk, eines von dreien im Herner Stadtgebiet, die 600 Transformatoren mit Strom versorgen.
Im Verwaltungsgebäude erhielten die Fraktionsmitglieder von Pressesprecherin Angelika Kurzawa Infomaterial, bevor Geschäftsführer Ulrich Koch die aktuelle Lage der Stadtwerke darstellte. Auf dem Markt der Stromanbieter herrscht starke Konkurrenz, deshalb bemühen sich die Stadtwerke andere Geschäftsfelder auszubauen und das Beteiligungs-Portfolio zu optimieren. Es wurde eifrig nachgefragt, als es um Fernwärmenetze, E-Mobilität, und energienahe Dienstleistungen ging. Mit einem Ausblick auf die Chancen, die sich für Herne durch die Beteiligung am Programm Innovation City und die Kooperation mit den Hochschulen Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund im Ruhr-Valley-Projekt ergeben, schloss die Sitzung.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel