Raoul Roßbach, Grüner Ratsherr und Kandidat für die Landtagswahl im Mai, begrüßt das Landesprogramm „Gute Schule 2020“. „In den nächsten vier Jahren stehen für Herne 25,8 Millionen Euro zur Verfügung, das sind rund 6,5 Millionen pro Jahr. Das Geld wird in unseren Schulen dringend gebraucht. Das ist ein Erfolg grüner Schulpolitik in NRW.“ Roßbach sieht allerdings auch einen Wermutstropfen. Zwar kämen 2017 die ganzen 6,5 Millionen den Schulen zugute, allerdings würden davon auch Projekte aus dem Vorhabenplan der GMH finanziert, für die sonst die Stadt selbst über 3 Millionen Euro aufgewendet hätte. „Um eine schnelle Umsetzung der Vorhaben zu ermöglichen, akzeptieren wir Grüne dieses Verfahren für 2017. In den folgenden drei Jahren muss aber das gesamte Geld vom Land in die Schulen fließen und nicht teilweise zur Sanierung des städtischen Haushalts dienen. Auch sollten die jetzt eingesparten Gelder in den nächsten Jahren zusätzlich für Verfügung gestellt werden, etwa eine Million pro Jahr.“ Der Bedarf sei da, jetzt komme es auf die zügige Umsetzung der Vorhaben an. Der nächste Schulausschuss am 2.März wird sich mit den einzelnen Vorhaben befassen.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit sehr großer Bestürzung hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im…
Ähnliche Artikel