Ziemlich genau zu Beginn der Sommerferien und Urlaubszeit hat die Bezirksregierung Arnsberg die umstrittene Genehmigung der Suez in Herne am 21. Juli 2018 erteilt. Daher laufen jetzt kurzfristig alle Vorbereitungen auf Hochtouren, um die Klage dagegen zum Erfolg zu führen. Innerhalb von vier Wochen seit Genehmigung muss die Klage eingereicht sein.
Vor allem werden noch Spenden benötigt, um den Rechtsstreit finanziell zu stemmen. Wer nicht völlig im Ferienmodus ist und etwas erübrigen kann, kann helfen, dass nicht 65.000 Tonnen hochproblematischer Abfall an der Südstraße jedes Jahr angenommen und behandelt werden und mehr Schadstoffe in die Luft geblasen werden. Die Klage strebt nun der Umweltverband BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) NRW an.
Pascal Krüger, Parteivorsitzender der GRÜNEN Herne erklärt:
„Ob der Genehmigungszeitpunkt reiner Zufall ist oder bewusst in die Ferien gelegt wurde, lässt sich nicht nachweisen. Es spielt Suez allerdings in die Hände, wenn die Aufmerksamkeit der Menschen ganz woanders ist. Daher braucht der BUND umso dringender Unterstützung.“
Mit der zugesagten Transparenz der Bezirksregierung ist es nun ebenfalls vorbei. Einige Fragen und Ungereimtheiten zum Genehmigungsverfahren und dem Betrieb der Suez sind weiterhin unbeantwortet. Was ist mit den andauernden Geruchsbelästigungen? Warum gibt es keine unangekündigten und umfänglichen Kontrollen? Was unternimmt die Bezirksregierung bei gemeldeten Grenzwertüberschreitungen, bei dem Ausfall der Messgeräte oder gegen mögliche Manipulationen? Nach welchen Kriterien wird der Stand der Technik bewertet? Weshalb sollen trotz der Grenzwertüberschreitungen nun noch mehr Schadstoffe zugelassen werden?
Spenden für die Klage und für saubere Luft nimmt die Kreisgruppe (KG) Herne des BUND entgegen.
Kontoinhaber: BUND KG Herne
IBAN: DE24 4325 0030 0001 0886 24
Verwendungszweck: Spende Klage/Suez
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel