Ziemlich genau zu Beginn der Sommerferien und Urlaubszeit hat die Bezirksregierung Arnsberg die umstrittene Genehmigung der Suez in Herne am 21. Juli 2018 erteilt. Daher laufen jetzt kurzfristig alle Vorbereitungen auf Hochtouren, um die Klage dagegen zum Erfolg zu führen. Innerhalb von vier Wochen seit Genehmigung muss die Klage eingereicht sein.
Vor allem werden noch Spenden benötigt, um den Rechtsstreit finanziell zu stemmen. Wer nicht völlig im Ferienmodus ist und etwas erübrigen kann, kann helfen, dass nicht 65.000 Tonnen hochproblematischer Abfall an der Südstraße jedes Jahr angenommen und behandelt werden und mehr Schadstoffe in die Luft geblasen werden. Die Klage strebt nun der Umweltverband BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) NRW an.
Pascal Krüger, Parteivorsitzender der GRÜNEN Herne erklärt:
„Ob der Genehmigungszeitpunkt reiner Zufall ist oder bewusst in die Ferien gelegt wurde, lässt sich nicht nachweisen. Es spielt Suez allerdings in die Hände, wenn die Aufmerksamkeit der Menschen ganz woanders ist. Daher braucht der BUND umso dringender Unterstützung.“
Mit der zugesagten Transparenz der Bezirksregierung ist es nun ebenfalls vorbei. Einige Fragen und Ungereimtheiten zum Genehmigungsverfahren und dem Betrieb der Suez sind weiterhin unbeantwortet. Was ist mit den andauernden Geruchsbelästigungen? Warum gibt es keine unangekündigten und umfänglichen Kontrollen? Was unternimmt die Bezirksregierung bei gemeldeten Grenzwertüberschreitungen, bei dem Ausfall der Messgeräte oder gegen mögliche Manipulationen? Nach welchen Kriterien wird der Stand der Technik bewertet? Weshalb sollen trotz der Grenzwertüberschreitungen nun noch mehr Schadstoffe zugelassen werden?
Spenden für die Klage und für saubere Luft nimmt die Kreisgruppe (KG) Herne des BUND entgegen.
Kontoinhaber: BUND KG Herne
IBAN: DE24 4325 0030 0001 0886 24
Verwendungszweck: Spende Klage/Suez
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel