Der Grüne Bezirksverordnete Wilfried Kohs wurde heute von einem WDR-Team zu den Zuständen an der Emscherstraße in Wanne interviewt. Kohs hatte sich mehrfach mit Anwohner*innen getroffen und seine Erkenntnisse der Öffentlichkeit mitgeteilt. Anlass für die Fernsehaufzeichnung war ein Artikel in der WAZ vom 3.8., der auf die unhaltbaren Zustände aufmerksam gemacht hatte. Inzwischen sind wohl einige Verbesserungen zu verzeichnen. „Es hat eine erste Reinigung stattgefunden, auch die Aufzüge funktionieren wieder“, so Kohs. „Freitag soll noch eine große Endreinigung starten, Mittwoch wolle man den Kakerlaken zu Leibe rücken.“ Der Grüne sieht aber weiteren Handlungsbedarf. „Ein Hausmeister muss her, es bedarf einer ständigen Kontrolle. Noch funktioniert das Flurlicht nicht und alle Briefkästen sind aufgebrochen.“ Immer wieder landet Hausmüll in den Papiercontainern, diese werden dann von Entsorgung Herne nicht geleert. Kohs fordert eine intensive Aufklärung der Bewohner, notfalls durch städtische Dolmetscher. „Die Mülltrennung ist den meisten bulgarischen und rumänischen Mieter*innen fremd, hier bedarf es intensiver Ansprache.“
Der Beitrag wurde am Donnerstag im WDR 3 Lokalzeit Ruhr gesendet.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel