Wir organisieren am 6. April eine Fahrt nach Nijmegen. Nijmegen liegt in den Niederlanden und galt von 2016-2018 nach Fietsstad als beste Fahrradstadt der Niederlande und war 2018 Grüne Hauptstadt Europas. Vor den Europawahlen möchten wir über den Tellerrand hinaus blicken, uns gelungene Fahrradprojekte angucken und das Wirken von grünen Schwesterparteien kennenlernen.
Aus diesem Grund laden wir alle herzlich ein mit uns nach Nijmegen zu fahren und dort Quirijn Lokker zu treffen. Er ist der verkehrspolitischer Sprecher von GroenLinks im Stadtrat von Nijmegen, mit ihm werden wir durch die Stadt radeln und währenddessen zeigt er uns interessante Projekte und schöne Orte Nijmegens.
Organisatorisches:
Wir werden mit dem Zug anreisen. Da die Fahrradstellplätze in Zügen begrenzt sind, möchten wir in Nijmegen Räder ausleihen. Die Kosten für Fahrt und Fahrradverleih übernimmt der KV für Parteimitglieder und direkte Angehörige. Ein Parteieintrittintritt am Tag der Exkursion ist wie immer möglich.
Treffen um 8 Uhr – Eingangshalle Bahnhof Herne
Abfahrt: 8:20 Uhr Herne Bf (RE3, Gleis 1), Halt in Wanne-Eickel Hbf um 8:24 Uhr (Gleis 4)
Ankunft: 11 Uhr Nijmegen
Rückfahrt am gleichen Tag je nach Programm und Belieben nachmittags/abends.
Bitte seid pünktlich um 8 Uhr am Herner Bahnhof, damit wir ausreichend Zeit haben die Fahrkarten zu kaufen. Wer in Wanne-Eickel zusteigen möchte, bitte vorher verbindlich unter kreisverband@gruene-herne.de anmelden, damit wir Euch beim Fahrkartenkauf berücksichtigen können.
Damit diese Veranstaltung kein Loch in unseren Haushalt reist, bitten wir um eine kleine Spende. Die kann entweder am Tag der Exkursion entrichtet werden oder per Überweisung auf unser Konto bei der Herner Sparkasse (IBAN: DE83432500300011003290 // BIC: WELADED1HRN ). Überweisung hat für Euch den Vorteil, dass Ihr einen Spendenbeleg bekommt (Bitte Name und Adresse bei der Überweisung angeben).
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel