Der Park(ing)Day. Ein weltweiter Aktionstag, an dem für mehr Aufenthaltsqualität in Innenstädten geworben wird. In Herne wurden zu diesem Anlass auf der Bebelstraße erfolgreich mehrere Parkplätze zu Straßencafés umfunktioniert.
Herne hat mit 75% den landesweit höchsten Anteil bei der Fläche für Siedlung und Verkehr an der Gesamtfläche der jeweiligen Gemeinde. Darauf hat der „Offene Arbeitskreis Mobilität“ zusammen mit ADFC, ACE, BI Stadtwald, BI Dicke Luft, BUND, Die Linke und dem Eine-Welt-Zentrum am letzten Freitag erfolgreich aufmerksam gemacht. So ist es gelungen viele Bürger*innen zu der Gelegenheit auf Kaffee und Kuchen einzuladen. An der Stelle, wo sonst Blechberge das Stadtbild säumen konnte nun mit Musik und vielen guten Gesprächen die Gemeinschaft in den Vordergrund gestellt und Informationen geteilt werden. So fordert zum Beispiel eine stadteigene Klimaanalyse für eben genau jenes Gebiet „nach Möglichkeit Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen.“
Hinzu kommt noch, dass ein großer Teil der Parkflächen meist durch Anwohnerparken belegt ist, ein etwaiger Vorteil für den Einzelhandel ist somit also dahin. Parkgebühren in Herne zählen zu den niedrigsten im ganzen Ruhrgebiet. Somit ist unsere Stadt quasi ein Auto-Paradies. Dabei benötigt unsere Stadt im Klimanotstand dringend weniger Parkflächen und mehr Grün- und Freiflächen für ein besseres innerstädtisches Klima.
Das Ziel im nächsten Jahr ist noch mehr Organisationen für die Idee des Parking-Day hinzuzugewinnen und wenn nötig dafür weitere Parkplätze, zumindest für kurze Zeit, in einen Ort der Lebendigkeit umzuwandeln.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel