Am Samstag setzen Jugendliche mit landesweitem Aktionstag ein Zeichen für den Klimaschutz. Auch die Grüne Jugend Herne war dabei und verteilten in Herne fleißig Klimaknöllchen.
Anlässlich des NRW-weiten Aktionstages am Samstag verteilten die Grüne Jugend und das KiJuPA Herne gemeinsam Klimaknöllchen an besonders umweltschädliche Autos wie z.B. Sport- oder große Gelädewagen. Alle Klimaknöllchen gaben auf ihrer Rückseite zugleich Tipps wie CO2 einsparbar ist. Das Ziel der Aktion war allerdings nicht, Klimasünder an den Pranger zu stellen, sondern ins Gespräch zu kommen, wachzurütteln und Bewusstsein zu wecken für eine klimafreundlichere, zukunftsfähige Lebensweise. „Kinder und Jugendliche sind die Hauptbetroffenen der zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels. Daher ist es wichig, dass sie mitgestalten und entscheiden können, in welche Richtung sich die Erde in Zukunft dreht!“, erläutert das SprecherInnen-Duo Patrick Lahm und Julia Krüger.
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel