Es ist eine kleine Sensation: Das vom Land geplante Justizzentrum zwischen Rathaus und Sparkasse wird nicht gebaut.
Das Bedauern der Grünen hält sich in Grenzen: „Uns hatte der Entwurf für das Gebäude nicht überzeugt. Nun bleibt das denkmalgeschützte Hafthaus erst einmal erhalten.“, meint Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen.
Die neue Situation wirft auch die Frage nach der Verlässlichkeit des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) des Landes NRW auf. „Der gleiche Betrieb soll das neue Polizeigebäude planen, ohne dass bisher klar ist, welchen Einfluss die Stadt Herne darauf hat. Selbst wenn der BLB die Stadt an der Planung beteiligt, kann man sich darauf noch verlassen? Wir werden die Entwicklung noch aufmerksamer beobachten als wir das ohnehin schon getan haben.“
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel
Justizzentrum
Grüne begrüßen Bau eines Justizzentrums in Herne
Zum geplanten Bau eines Justizzentrums in Herne-Mitte erklärt Wolfgang Heinzel, Grüner Stadtverordneter: „Aus meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt bewerte ich die Zusammenlegung der beiden Amtsgerichte, der Bewährungshilfe und des Arbeitsgerichtes an einem Standort eher positiv. Es können sich bei einem Neubau sowohl Verbesserungen in der Ausstattung als auch organisatorische Vorteile ergeben. Die Zusammenarbeit des Amtsgerichts und…
Justizzentrum
Grüne begrüßen Bau eines Justizzentrums in Herne
Zum geplanten Bau eines Justizzentrums in Herne-Mitte erklärt Wolfgang Heinzel, Grüner Stadtverordneter: „Aus meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt bewerte ich die Zusammenlegung der beiden Amtsgerichte, der Bewährungshilfe und des Arbeitsgerichtes an einem Standort eher positiv. Es können sich bei einem Neubau sowohl Verbesserungen in der Ausstattung als auch organisatorische Vorteile ergeben. Die Zusammenarbeit des Amtsgerichts und…