Es ist eine kleine Sensation: Das vom Land geplante Justizzentrum zwischen Rathaus und Sparkasse wird nicht gebaut.
Das Bedauern der Grünen hält sich in Grenzen: „Uns hatte der Entwurf für das Gebäude nicht überzeugt. Nun bleibt das denkmalgeschützte Hafthaus erst einmal erhalten.“, meint Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen.
Die neue Situation wirft auch die Frage nach der Verlässlichkeit des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) des Landes NRW auf. „Der gleiche Betrieb soll das neue Polizeigebäude planen, ohne dass bisher klar ist, welchen Einfluss die Stadt Herne darauf hat. Selbst wenn der BLB die Stadt an der Planung beteiligt, kann man sich darauf noch verlassen? Wir werden die Entwicklung noch aufmerksamer beobachten als wir das ohnehin schon getan haben.“
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel
Justizzentrum
Grüne begrüßen Bau eines Justizzentrums in Herne
Zum geplanten Bau eines Justizzentrums in Herne-Mitte erklärt Wolfgang Heinzel, Grüner Stadtverordneter: „Aus meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt bewerte ich die Zusammenlegung der beiden Amtsgerichte, der Bewährungshilfe und des Arbeitsgerichtes an einem Standort eher positiv. Es können sich bei einem Neubau sowohl Verbesserungen in der Ausstattung als auch organisatorische Vorteile ergeben. Die Zusammenarbeit des Amtsgerichts und…
Justizzentrum
Grüne begrüßen Bau eines Justizzentrums in Herne
Zum geplanten Bau eines Justizzentrums in Herne-Mitte erklärt Wolfgang Heinzel, Grüner Stadtverordneter: „Aus meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt bewerte ich die Zusammenlegung der beiden Amtsgerichte, der Bewährungshilfe und des Arbeitsgerichtes an einem Standort eher positiv. Es können sich bei einem Neubau sowohl Verbesserungen in der Ausstattung als auch organisatorische Vorteile ergeben. Die Zusammenarbeit des Amtsgerichts und…