Nach den Osterferien wollten SPD und B´90/Die Grünen ihre Halbzeitbilanz in einer Pressekonferenz vorlegen. Doch es kam anders.Die geneigte WAZ-Leserin konnte nämlich am Samstag,17.3.12,ihrem Blatt entnehmen: Die Faktionsvorsitzenden Frank Dudda (SPD) und Markus Schlüter (CDU) ziehen eine Halbzeitbilanz für den Rat. Auf dem dazu gehörenden Foto lächeln sich die beiden an und darunter steht:“Ein Brückenschlag ist immer möglich…“ Nanu, denkt der geneigte Leser,haben sich die Kooperationen im Rat verändert? Kuscheln jetzt SPD und CDU? Es hatte ja in letzter Zeit Spannungen zwischen SPD und Grünen gegeben. Frank Dudda hatte bei seiner Wiederwahl zum Fraktionsvorsitzenden viele Gegenstimmen bekommen. Sollte sich da eine große Koalition im Herner Rat ankündigen? Alles nicht so gemeint,denn ganz am Ende des Interviews geht Frank Dudda „davon aus, dass die Kooperation in den kommenden zwei Jahren tragen wird.“ Und damit meint er die Kooperation mit B´90/Die Grünen. Davon geht auch unsere Fraktionsvorsitzende Dorothea Schulte aus: „Allerdings werden wir uns unsere Kritikfähigkeit gegenüber der Verwaltung ebenso bewahren, wie wir den Kooperationsvertrag mit der SPD Punkt für Punkt abarbeiten. Die CDU fällt ja nach diesem Interview als Opposition weitgehend aus. Kein kritisches Wort gegenüber der Verwaltung, das ist schon sehr merkwürdig. Aber Herr Schlüter muss sich ja auch nicht einer Wiederwahl in der Fraktion stellen, wie das bei den Grünen und auch der SPD üblich ist. Im Übrigen hat der Landtagswahlkampf begonnen und da ist Schluss mit Kuscheln: wir jedenfalls setzen eindeutig auf Sieg, das heißt eine Mehrheit für Rot-Grün im neuen Landesparlament. Und die Halbzeitpressekonferenz wird es nach Ostern geben – wie geplant.“
Damit ist also die rotgrüne Welt in Herne wieder in Ordnung und wir freuen uns schon auf nächsten Samstag , wenn es sicher im Politgeflüster der WAZ wieder Spannendes zu lesen gibt.
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel