Nach den Osterferien wollten SPD und B´90/Die Grünen ihre Halbzeitbilanz in einer Pressekonferenz vorlegen. Doch es kam anders.Die geneigte WAZ-Leserin konnte nämlich am Samstag,17.3.12,ihrem Blatt entnehmen: Die Faktionsvorsitzenden Frank Dudda (SPD) und Markus Schlüter (CDU) ziehen eine Halbzeitbilanz für den Rat. Auf dem dazu gehörenden Foto lächeln sich die beiden an und darunter steht:“Ein Brückenschlag ist immer möglich…“ Nanu, denkt der geneigte Leser,haben sich die Kooperationen im Rat verändert? Kuscheln jetzt SPD und CDU? Es hatte ja in letzter Zeit Spannungen zwischen SPD und Grünen gegeben. Frank Dudda hatte bei seiner Wiederwahl zum Fraktionsvorsitzenden viele Gegenstimmen bekommen. Sollte sich da eine große Koalition im Herner Rat ankündigen? Alles nicht so gemeint,denn ganz am Ende des Interviews geht Frank Dudda „davon aus, dass die Kooperation in den kommenden zwei Jahren tragen wird.“ Und damit meint er die Kooperation mit B´90/Die Grünen. Davon geht auch unsere Fraktionsvorsitzende Dorothea Schulte aus: „Allerdings werden wir uns unsere Kritikfähigkeit gegenüber der Verwaltung ebenso bewahren, wie wir den Kooperationsvertrag mit der SPD Punkt für Punkt abarbeiten. Die CDU fällt ja nach diesem Interview als Opposition weitgehend aus. Kein kritisches Wort gegenüber der Verwaltung, das ist schon sehr merkwürdig. Aber Herr Schlüter muss sich ja auch nicht einer Wiederwahl in der Fraktion stellen, wie das bei den Grünen und auch der SPD üblich ist. Im Übrigen hat der Landtagswahlkampf begonnen und da ist Schluss mit Kuscheln: wir jedenfalls setzen eindeutig auf Sieg, das heißt eine Mehrheit für Rot-Grün im neuen Landesparlament. Und die Halbzeitpressekonferenz wird es nach Ostern geben – wie geplant.“
Damit ist also die rotgrüne Welt in Herne wieder in Ordnung und wir freuen uns schon auf nächsten Samstag , wenn es sicher im Politgeflüster der WAZ wieder Spannendes zu lesen gibt.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel