Nach den Osterferien wollten SPD und B´90/Die Grünen ihre Halbzeitbilanz in einer Pressekonferenz vorlegen. Doch es kam anders.Die geneigte WAZ-Leserin konnte nämlich am Samstag,17.3.12,ihrem Blatt entnehmen: Die Faktionsvorsitzenden Frank Dudda (SPD) und Markus Schlüter (CDU) ziehen eine Halbzeitbilanz für den Rat. Auf dem dazu gehörenden Foto lächeln sich die beiden an und darunter steht:“Ein Brückenschlag ist immer möglich…“ Nanu, denkt der geneigte Leser,haben sich die Kooperationen im Rat verändert? Kuscheln jetzt SPD und CDU? Es hatte ja in letzter Zeit Spannungen zwischen SPD und Grünen gegeben. Frank Dudda hatte bei seiner Wiederwahl zum Fraktionsvorsitzenden viele Gegenstimmen bekommen. Sollte sich da eine große Koalition im Herner Rat ankündigen? Alles nicht so gemeint,denn ganz am Ende des Interviews geht Frank Dudda „davon aus, dass die Kooperation in den kommenden zwei Jahren tragen wird.“ Und damit meint er die Kooperation mit B´90/Die Grünen. Davon geht auch unsere Fraktionsvorsitzende Dorothea Schulte aus: „Allerdings werden wir uns unsere Kritikfähigkeit gegenüber der Verwaltung ebenso bewahren, wie wir den Kooperationsvertrag mit der SPD Punkt für Punkt abarbeiten. Die CDU fällt ja nach diesem Interview als Opposition weitgehend aus. Kein kritisches Wort gegenüber der Verwaltung, das ist schon sehr merkwürdig. Aber Herr Schlüter muss sich ja auch nicht einer Wiederwahl in der Fraktion stellen, wie das bei den Grünen und auch der SPD üblich ist. Im Übrigen hat der Landtagswahlkampf begonnen und da ist Schluss mit Kuscheln: wir jedenfalls setzen eindeutig auf Sieg, das heißt eine Mehrheit für Rot-Grün im neuen Landesparlament. Und die Halbzeitpressekonferenz wird es nach Ostern geben – wie geplant.“
Damit ist also die rotgrüne Welt in Herne wieder in Ordnung und wir freuen uns schon auf nächsten Samstag , wenn es sicher im Politgeflüster der WAZ wieder Spannendes zu lesen gibt.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel