Die Grüne Ratsfraktion hat einstimmig beschlossen in Verhandlungen mit dem Kooperationspartner SPD zu treten, um schnellstmöglich eine Erhöhung und Ausweitung der Spielautomatensteuer zu erwirken. Hernes Vergnügungssteuersatzung legt diese derzeit auf lediglich sechs Prozent fest.
Dazu erklärt Pascal Krüger, Initiator des Antrags: „Die Anzahl der Spielautomaten hat in Herne ein viel zu hohes Ausmaß angenommen und liegt über dem Landesdurchschnitt. Neue Casinos und Spielhallen sprießen fast wie Pilze aus dem Boden und prägen an manchen Stellen das Stadtbild. Wir wollen eine sichere und lebenswerte Stadt, in der ein solch schwieriges Milieu nicht auch noch steuerlich begünstigt wird.“. Er hält einen Steuersatz für Spielautomaten von 15 Prozent und mehr durchaus für möglich und nötig.
Die erste und aktuelle Vergnügungssteuersatzung Hernes enthält noch nicht alle spielsuchtrelevanten Steuertatbestände wie private Wettbüros und sollte daher ohnehin überarbeitet werden, um alle Möglichkeiten der geltenden Rechtsprechung auszuschöpfen. Von den erhöhten Steuereinnahmen würde auch der städtische Haushalt profitieren. Bisher blieb diese Steuer bei den Haushaltssicherungskonzepten unberücksichtigt. Doch könnte die Steuer nach Schätzungen etwa sechs- bis siebenstellige Einnahmen erzielen.
Herne muss entschiedener gegen Spielsucht vorgehen. Außerdem fordert Krüger regelmäßige Überprüfungen der Spielautomaten und ein hartes Vorgehen bei Verstößen. Insbesondere muss beispielsweise der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Glücksspielen durch die obligatorische Altersüberprüfung an allen Geräten sichergestellt werden. So und durch weitere Maßnahmen soll verhindert werden, dass sich Menschen – besonders in finanziell schlechten Zeiten – in die Spielsucht flüchten. Dies hat oft schwerwiegende Folgen für die Familien und vor allem für die eigene Zukunft. Wenn das Geld einmal ausgegangen ist, ist die Verschuldung nicht mehr weit.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel