Am 11. Mai kommt Barbara Steffens Grüne Gesundheits- und Emanzipationsministerin nach Herne um über grüne Schwepunktthemen im Landtagswahlkampf zu diskutieren. Die Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Grünen Bühnentour beginnt um 15 Uhr auf dem Robert Brauner Platz in Herne-Mitte.
Zum Besuch der Ministerin erklärt Raoul Roßbach, grüner Direktkandidat im Wahlkreis Herne:
„Der Demografischer Wandel, eine solide Gesundheitsversorgung der Zukunft und Emanzipation von Minderheiten – All das sind zentrale Zukunftsthemen auf für Herne.
Wir Grüne haben hier in Herne und im Land viel auf den Weg gebracht. Am Freitag stehen wir nun mit unserer Gesundheitsministerin Rede und Antwort und möchten mit den Menschen in Herne ins Gespräch kommen.
Neben der Gesundheitspolitik stehen wir natürlich auch bereit um über unsere Politik in NRW insgesamt zu informieren, um für Zustimmung zu werben und zu diskutieren.
So ist eine gute Bildung der entscheidende Baustein für Beruf, Chancengleichheit und Gerechtigkeit. NRW braucht alle Talente – von Anfang an. Darauf zielt grüne Bildungspolitik. Klimaschutz ist nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern schafft zudem neue Jobs, auch bei unserem örtlichen Handwerk. Auch darauf ist grüne Politik ausgerichtet, genauso wie auf die Stärkung der Kommunen. Auch wir in Herne wollen handlungsfähig und lebenswert bleiben. Nur Reiche können sich arme Kommunen leisten. Eine Stärkung der Demokratie z. B. durch niedrigere Hürden beim Volksentscheid ist ebenfalls ein wichtiger Baustein grüner Politik.“
Über diese Schwerpunktthemen möchte Barbara Steffens auf unserer grünen, mobilen Bühne mit allen Interessierten in Herne diskutieren.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel