…möchte Georg Grün der Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen zurufen. Ihr Ministerium verhindert nämlich, dass die Berufskollegs, auch das Herner Emschertal Kolleg, arbeitslose Frauen und Männer zu ErzieherInnen umschulen können. Der Grund ist die fehlende Zertifizierung. Nun mag es richtig sein, Ausbildungsgesellschaften und Beschäftigungsträger zu zertifizieren, damit dort ein gewisser Standard nachgewiesen wird. Es sollte allerdings auch im Bundesministerium für Arbeit bekannt sein, dass Berufskollegs seit Jahrzehnten erfolgreich ErzieherInnen ausbilden und dabei von den Bezirksregierungen und Schulministerien überprüft und beaufsichtigt werden. In den letzten Jahren wurde die Betreuung der unter dreijährigen ausgebaut, das wird in den nächsten Jahren verstärkt weiter geschehen. Dann brauchen wir jede Menge qualifizierter Fachkräfte. Dazu können auch UmschülerInnen gehören, nur dürfen die nicht dort ausgebildet werden, wo die Fachleute und –räume dafür vorhanden sind: in den Berufkollegs. Darüber sollten die Verantwortlichen doch noch mal nachdenken, also Uschi, mach kein’ Quatsch.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel