…möchte Georg Grün der Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen zurufen. Ihr Ministerium verhindert nämlich, dass die Berufskollegs, auch das Herner Emschertal Kolleg, arbeitslose Frauen und Männer zu ErzieherInnen umschulen können. Der Grund ist die fehlende Zertifizierung. Nun mag es richtig sein, Ausbildungsgesellschaften und Beschäftigungsträger zu zertifizieren, damit dort ein gewisser Standard nachgewiesen wird. Es sollte allerdings auch im Bundesministerium für Arbeit bekannt sein, dass Berufskollegs seit Jahrzehnten erfolgreich ErzieherInnen ausbilden und dabei von den Bezirksregierungen und Schulministerien überprüft und beaufsichtigt werden. In den letzten Jahren wurde die Betreuung der unter dreijährigen ausgebaut, das wird in den nächsten Jahren verstärkt weiter geschehen. Dann brauchen wir jede Menge qualifizierter Fachkräfte. Dazu können auch UmschülerInnen gehören, nur dürfen die nicht dort ausgebildet werden, wo die Fachleute und –räume dafür vorhanden sind: in den Berufkollegs. Darüber sollten die Verantwortlichen doch noch mal nachdenken, also Uschi, mach kein’ Quatsch.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel