Die Besetzung des Vorstands der Entsorgung Herne schlägt weiter hohe Wellen. Nun hat sich der ver.di Ortsvorstand Herne und die Gesamtarbeitnehmervertretung / Konzern Stadt(GAV) in einer Presseerklärung zu Wort gemeldet und unterstützt die Kandidatur des städtischen Verwaltungsdirektors Werner Friedhoff. Bündnis 90/Die Grünen werden zwar nicht direkt erwähnt, dennoch ist unsere Fraktion wohl gemeint. Deshalb haben wir dazu unsererseits eine Presseerklärung abgegeben, die auch von der WAZ in der Berichterstattung angemessen berücksichtigt wurde. Lässt man alle Polemik weg, so reduziert sich der Streit um die Besetzung von Führungspositionen in städtischen Betrieben und Gesellschaften auf zwei unterschiedliche Positionen: ver.di ist der Meinung, dass kommunale Spitzenbeamten so ausgebildet sind, dass sie in allen Bereichen der kommunalen Daseinsvorsorge einsetzbar sind. Dagegen sind die Grünen der Auffassung, dass einige Bereiche aus gutem Grund aus der allgemeinen Verwaltung ausgegliedert wurden. So hat sich zum Beispiel die Abfallwirtschaft in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Heute sind umfangreiche Kenntnisse um Abfall- und Wertstoffmarkt sowie der Unernehmensführung nötig, wenn man einen solchen Betrieb leiten will. “Wäre die entsorgung noch das Stadtamt 70“ argumentiert ver.di, dann könnte ein Verwaltungsdirektor als Amtsleiter fungieren. Aber die entsorgung herne ist eben nicht mehr das Stadtamt 70, aus guten Gründen. Ver.di schaut in die Vergangenheit, die Grünen in die Zukunft. Gerade wenn die Abfallentsorgung- und –verwertung auf lange Sicht in kommunaler Hand bleiben soll, wofür wir Grünen politisch stehen, muss ein ausgewiesener Fachmann (Frauen hatten sich nicht beworben) an der Spitze stehen. Das dient den Bürgerinnen und Bürgern, die schließlich über ihre Gebühren das Unternehmen finanzieren, und den Beschäftigen, die dann sichere Arbeitsplätze haben, wenn ihr Unternehmen gut aufgestellt ist und den Wettbewe
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel