Herner Grüne stellen sich gegen die Verbrennung von Atommüll in Herne.
Die Herner Grünen sprechen sich gegen die Beseitigung des Mülls aus dem Atomkraftwerk Würgassen in der Anlage der SITA in Herne aus. Wir fordern das Wirtschaftsministerium und die Bezirksregierung auf, keine Genehmigung zu erteilen.
Die Anlage der Fa SITA ist 1991 als Versuchsanlage für die Aufbereitung und Reinigung belasteter Böden errichtet worden; der Betrieb sollte auf 2 Jahre zeitlich begrenzt sein. Damals stand die Anlage in einem Industriegebiet neben der den ehemaligen Chemischen Werken Hüls, später Norsk Hydro.
Aus der alten Versuchsanlage mit zeitlicher Betriebsbegrenzung ist inzwischen eine feste Müllaufbereitungsanlage mit unbeschränkter Betriebsgenehmigung geworden. Auch die Umgebung hat sich gewandelt; aus dem Industriegebiet ist inzwischen ein Gewerbepark geworden, außerdem ist eine Wohnbebauung hinzugekommen. Die SITA-Anlage ist ein eindeutiger Störfaktor im gesamten Gebiet.
Durch die ständige Ausweitung des Abfallartenartenkatalogs wird das Überleben der Anlage gesichert. Auch die jetzt angestrebte Absicht der Aufbereitung von PCB-belastetem und gering radioaktiv verstrahltem Müll ist nur der weitere Versuch, den Abfallartenkatalog wieder zu erweitern. Da viele AKW´s ihr Produktionsende erreicht haben, wird hier zukünftig ein neuer Markt entstehen – SITA will daran offenbar teilhaben.
Sondermüll muss sicher beseitigt werden. Dies setzt voraus, dass die Anlagen nicht nachgerüstete und umgebaute ehemalige Versuchsanlagen sind, die mitten im Stadtgebiet stehen und unter ganz anderen Voraussetzungen genehmigt worden sind.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel