Herner Grüne stellen sich gegen die Verbrennung von Atommüll in Herne.
Die Herner Grünen sprechen sich gegen die Beseitigung des Mülls aus dem Atomkraftwerk Würgassen in der Anlage der SITA in Herne aus. Wir fordern das Wirtschaftsministerium und die Bezirksregierung auf, keine Genehmigung zu erteilen.
Die Anlage der Fa SITA ist 1991 als Versuchsanlage für die Aufbereitung und Reinigung belasteter Böden errichtet worden; der Betrieb sollte auf 2 Jahre zeitlich begrenzt sein. Damals stand die Anlage in einem Industriegebiet neben der den ehemaligen Chemischen Werken Hüls, später Norsk Hydro.
Aus der alten Versuchsanlage mit zeitlicher Betriebsbegrenzung ist inzwischen eine feste Müllaufbereitungsanlage mit unbeschränkter Betriebsgenehmigung geworden. Auch die Umgebung hat sich gewandelt; aus dem Industriegebiet ist inzwischen ein Gewerbepark geworden, außerdem ist eine Wohnbebauung hinzugekommen. Die SITA-Anlage ist ein eindeutiger Störfaktor im gesamten Gebiet.
Durch die ständige Ausweitung des Abfallartenartenkatalogs wird das Überleben der Anlage gesichert. Auch die jetzt angestrebte Absicht der Aufbereitung von PCB-belastetem und gering radioaktiv verstrahltem Müll ist nur der weitere Versuch, den Abfallartenkatalog wieder zu erweitern. Da viele AKW´s ihr Produktionsende erreicht haben, wird hier zukünftig ein neuer Markt entstehen – SITA will daran offenbar teilhaben.
Sondermüll muss sicher beseitigt werden. Dies setzt voraus, dass die Anlagen nicht nachgerüstete und umgebaute ehemalige Versuchsanlagen sind, die mitten im Stadtgebiet stehen und unter ganz anderen Voraussetzungen genehmigt worden sind.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel