Beim Mitgliederentscheid entscheiden erstmals vor einer Bundestagswahl die Parteimitglieder, welche Projekte bei einer Grünen Regierungsbeteiligung als Erstes angepackt werden. Vom 15. bis zum 21. April veranstaltet der Kreisverband Herne von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN daher eine Aktionswoche zum Mitgliederentscheid 2013.
Ziel der Aktionswoche ist es, die Bürgerinnen und Bürger auf diese Beteiligungsmöglichkeit aufmerksam zu machen. Denn wer bis zum 5. Mai Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird, kann beim Mitgliederentscheid im Juni abstimmen. Außerdem sollen die von den Bürgerinnen und Bürgern favorisierten Projekte als „Seismograph der Region“ eine Anregung für die Debatte beim Mitgliederentscheid im Kreisverband sein.
Am Dienstag lautet das Motto: „Hier bist Du entscheidend!“. Am Grünen Infostand auf der Herner Bahnhofstraße haben die Bürgerinnen und Bürger in Herne die Möglichkeit, über grüne Politik zu diskutieren und sich über die vorläufigen Projekte zu informieren, die beim Mitgliederentscheid zur Abstimmung stehen. Darüber hinaus wird es am 20. April ab 10 Uhr ein Grünes Infofrühstück für alle Interessierten geben. Alle, die sich für Grüne Politik interessieren und sich informieren und mitmachen möchten, sind dazu herzlich eingeladen.
Dazu erklärt Susanne Marek, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herne:
„Mitbestimmung und Basisdemokratie gehören seit jeher zu den wichtigsten Prinzipien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Wir sind die einzige Partei, in der alle Mitglieder per Urwahl das Spitzenduo zur Bundestagswahl gewählt haben. Mit dem Mitgliederentscheid gehen wir diesen Weg konsequent weiter.
In Herne haben wir seit Jahren einen großen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. In den letzten 10 Jahren haben wir uns fast verdoppelt und sind damit auch bei den Mitgliederzahlen drittgrößte Herner Partei. Unser nächstes Ziel ist es nun die Marke von 100 Mitgliedern zu knacken.“
Nach der Aktionswoche findet vom 26. bis 28. April der Bundesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Berlin statt, der das Wahlprogramm beschließen wird. Daraus ergeben sich dann die endgültigen Projekte, aus denen die Grünen Mitglieder am 8. und 9. Juni die neun wählen können, die bei einer Regierungsbeteiligung als Erstes umgesetzt werden.
Weitere Informationen zur Aktionswoche finden Sie unter: www.gruene.de/mitgliederentscheid
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel