Die Herner Bürgermeisterin Tina Jelveh wurde zur neuen Sprecherin der Ruhrgebiets-Grünen gewählt
Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 11. April wählten die Delegierten der Ruhr-Grünen die Hernerin mit über 90 Prozent der Stimmen zur neuen Bezirksverbandschefin. An ihrer Seite wurde der Wittener Börje Wichert als Sprecher bestätigt.
Tina Jelveh:
„Ich freue mich über das große Vertrauen und meine neue Aufgabe. Als Kind des Ruhrgebiets und aus meinen Erfahrungen in Herne weiß ich, welche Chancen in unserer Region liegen. Ich möchte eine starke Stimme der Grünen in der Metropole Ruhr sein.
Die Kooperation im Ruhrgebiet ist mir dabei besonders wichtig. Ob demographische Wandel, die Energiewende oder die Frage von Teilhabegerechtigkeit – die Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um diese Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam sind wir eine der dichtesten Bildungs- und Forschungsregionen, industrielles Herz und kulturelles Zentrum. Welches Potenzial hierin liegt zeigte nicht zuletzt das Kulturhauptstadtjahr. Mit der „Metropole Ruhr 2020“ gilt es nun das nächste Dekadenprojekt zu zum Erfolg zu führen.
Wir Grüne stehen dabei für eine enge und vernetzte Zusammenarbeit im Ruhrgebiet, beispielsweise indem wir uns dafür einsetzen den RVR durch eine Direktwahl weiter zu stärken.“
Jelveh war bisher Beisitzerin im Vorstand der Ruhrgebiets-Grünen.
Der Bezirksverband Ruhr ist einer von fünf Bezirksverbänden von Bündnis 90/Die Grünen in NRW. Er umfasst zehn Städte und zwei Kreise.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel