… und zwar im Internet bei der elektronischen Fahrplanauskunft des Verkehrsverbunds Rhein Ruhr (VRR). Doch immer wenn er am Computer Herne Bahnhof eingibt, erscheint „Herne (HER) metropolradruhr Station Herne Bahnhof“. Dann schlägt der vrr zum Beispiel vor, bis zur Haltestelle Bundesknappschaft zu laufen (9 Minuten), von dort mit dem Bus zum Herner Bahnhof zu fahren und dort den nächsten Zug zu nehmen. Nun kennt GG sich relativ gut mit dem Nahverkehr aus und außerdem gibt es ja auch noch Stadtfahrpläne auf Papier. Dennoch wollte er es heute (22.4.13) mal genau wissen. Bei einer telefonischen Anfrage bei der angegebenen vrr-Nummer bekam er zunächst den guten Rat, Herne Bahnhof einzugeben. Er konnte den Gesprächspartner aber davon überzeugen, es selbst einmal zu versuchen und siehe da: auch der landete bei der metropolradruhr Station. Bei aller Liebe zum Rad: Bahnhof ist Bahnhof. Nun soll aber Abhilfe geschaffen werden, wurde am Telefon versichert. Mal sehen wie schnell es geht.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel