Die Grüne Fraktion Herne bringt einen Antrag zum Schutz des Akademie-Wäldchens ein.
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die Grüne Fraktion bittet Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Umweltausschusses aufzunehmen.
Beschlussvorschlag:
Der Umweltausschuss lehnt die Vergrößerung des Parkplatzes an der Hénin-Beaumont-Straße zulasten der im B-Plan 157 festgesetzten öffentlichen Grünanlage ab.
Sofern die Akademie einen erweiterten Stellplatzbedarf nachweisen kann, ist dieser durch Parkraumbewirtschaftung unter Einbeziehung des Stellplatzangebotes in der Umgebung der Akademie sicher zu stellen.
Begründung:
Die Verwaltung plant die Vergrößerung des öffentlichen Parkplatzes an der Hénin-Beaumont-Straße. Hierfür soll die im B-Plan 157 festgesetzte öffentliche Grünfläche stark verkleinert werden. Der Betriebsausschuss GMH sowie der Planungsausschuss haben mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP dieser Planung bereits zugestimmt; der Umweltausschuss sollte in der Angelegenheit nicht beraten.
Diese Planung ist bei den Anwohnern/innen, aber auch in der am Naturschutz interessierten Bevölkerung auf großen Widerstand gestoßen. Bei der Grünfläche handelt es sich um einen im Zuge der Gesamtplanung der Außenanlage der Akademie neu angelegten Wald aus Kiefern und Eichen. Diese Pflanzung hat sich im Laufe der Jahre sehr gut entwickelt und ist nunmehr als wertvolles Grün und Wald anzusehen. Aus ökologischer Sicht ist die Einbeziehung in das angrenzende Landschaftsschutzgebiet wünschenswert.
Die Erweiterung des Parkplatzes in dieses Gebiet hinein würde den ökologischen Wert nachhaltig verringern, wenn nicht gar ganz zerstören. Dies erscheint uns als völlig unangemessen. Daher sollte sich der Umweltausschuss für den Erhalt des Grüns aussprechen.
Hinzu kommt, dass erhebliche Zweifel am Stellplatzbedarf angebracht sind. So sind im Umfeld der Akademie eine Reihe von Parkplatzanlagen vorhanden, die u.E. noch im erheblichen Umfang freie Stellplätze aufweisen. Unter Anwendung der auch sonst üblichen Kriterien für eine angemessene Nähe von Stellplätzen zu Örtlichkeiten, ist es sowohl den Bediensteten, als auch den Besuchern der Akademie zuzumuten, diese Wege auf sich zu nehmen.
Für die Grüne Fraktion
Pascal Krüger
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel