Die Grüne Fraktion Herne bringt einen Antrag zum Schutz des Akademie-Wäldchens ein.
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die Grüne Fraktion bittet Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Umweltausschusses aufzunehmen.
Beschlussvorschlag:
Der Umweltausschuss lehnt die Vergrößerung des Parkplatzes an der Hénin-Beaumont-Straße zulasten der im B-Plan 157 festgesetzten öffentlichen Grünanlage ab.
Sofern die Akademie einen erweiterten Stellplatzbedarf nachweisen kann, ist dieser durch Parkraumbewirtschaftung unter Einbeziehung des Stellplatzangebotes in der Umgebung der Akademie sicher zu stellen.
Begründung:
Die Verwaltung plant die Vergrößerung des öffentlichen Parkplatzes an der Hénin-Beaumont-Straße. Hierfür soll die im B-Plan 157 festgesetzte öffentliche Grünfläche stark verkleinert werden. Der Betriebsausschuss GMH sowie der Planungsausschuss haben mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP dieser Planung bereits zugestimmt; der Umweltausschuss sollte in der Angelegenheit nicht beraten.
Diese Planung ist bei den Anwohnern/innen, aber auch in der am Naturschutz interessierten Bevölkerung auf großen Widerstand gestoßen. Bei der Grünfläche handelt es sich um einen im Zuge der Gesamtplanung der Außenanlage der Akademie neu angelegten Wald aus Kiefern und Eichen. Diese Pflanzung hat sich im Laufe der Jahre sehr gut entwickelt und ist nunmehr als wertvolles Grün und Wald anzusehen. Aus ökologischer Sicht ist die Einbeziehung in das angrenzende Landschaftsschutzgebiet wünschenswert.
Die Erweiterung des Parkplatzes in dieses Gebiet hinein würde den ökologischen Wert nachhaltig verringern, wenn nicht gar ganz zerstören. Dies erscheint uns als völlig unangemessen. Daher sollte sich der Umweltausschuss für den Erhalt des Grüns aussprechen.
Hinzu kommt, dass erhebliche Zweifel am Stellplatzbedarf angebracht sind. So sind im Umfeld der Akademie eine Reihe von Parkplatzanlagen vorhanden, die u.E. noch im erheblichen Umfang freie Stellplätze aufweisen. Unter Anwendung der auch sonst üblichen Kriterien für eine angemessene Nähe von Stellplätzen zu Örtlichkeiten, ist es sowohl den Bediensteten, als auch den Besuchern der Akademie zuzumuten, diese Wege auf sich zu nehmen.
Für die Grüne Fraktion
Pascal Krüger
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel