Keine Lust auf Wahlkampf? Der Saal der Herner VHS war voll, das hat es seit Jahren bei Podiumsdiskussionen zur Wahl nicht mehr gegeben. Keine Lust auf Wahlkampf? Der Saal der Herner VHS war voll, das hat es seit Jahren bei Podiumsdiskussionen zur Wahl nicht mehr gegeben. Sabine von der Beck konnte deutlich machen, wer für die höheren Strompreise die Verantwortung trägt: Die Bundesregierung, die in Brüssel nicht auf höhere Preise für CO 2 Emissionszertifikate drängt . Weil gleichzeitig der Strom an den Energiebörsen immer billiger wird, muss die EEG-Umlage immer weiter steigen und dieser Anstieg schlägt, weil gleichzeitig auch immer mehr Unternehmen befreit werden, voll durch auf die Haushalte. Frei nach dem Motto: Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode. Und noch etwas wurde deutlich, die CDU nimmt die Energiewende nicht ernst. Ingrid Fischbach (CDU) trat für niedrige Preise ein „egal wo der Strom her kommt.“ Auf Nachfrage bestätigte sie, dafür auch längere Laufzeiten für Atomkraftwerke in Kauf zu nehmen. Ansonsten gab es nicht viel Neues von Michelle Müntefering (SPD), Frank Leschowski (FDP) und Markus Dowe (Die Linke). Die meisten BesucherInnen wussten schon, wen sie wählen wollen, stellte Moderator Michael Muscheid (WAZ) fest, der von seinem Kollegen Tobias Bolsmann unterstützt wurde. Zu vielen Themen wurde noch viel gesagt, alle Positionen waren schon bekannt. Deshalb drängte es nach 21.00 Uhr manchen nach Hause, wenigstens die zweite Halbzeit im Qualifikationsspiel gegen die Färöer wollten sie noch sehen. Auch da nichts Neues: Deutschland gewann 3:0.
Neuste Artikel
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Ähnliche Artikel