Keine Lust auf Wahlkampf? Der Saal der Herner VHS war voll, das hat es seit Jahren bei Podiumsdiskussionen zur Wahl nicht mehr gegeben. Keine Lust auf Wahlkampf? Der Saal der Herner VHS war voll, das hat es seit Jahren bei Podiumsdiskussionen zur Wahl nicht mehr gegeben. Sabine von der Beck konnte deutlich machen, wer für die höheren Strompreise die Verantwortung trägt: Die Bundesregierung, die in Brüssel nicht auf höhere Preise für CO 2 Emissionszertifikate drängt . Weil gleichzeitig der Strom an den Energiebörsen immer billiger wird, muss die EEG-Umlage immer weiter steigen und dieser Anstieg schlägt, weil gleichzeitig auch immer mehr Unternehmen befreit werden, voll durch auf die Haushalte. Frei nach dem Motto: Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode. Und noch etwas wurde deutlich, die CDU nimmt die Energiewende nicht ernst. Ingrid Fischbach (CDU) trat für niedrige Preise ein „egal wo der Strom her kommt.“ Auf Nachfrage bestätigte sie, dafür auch längere Laufzeiten für Atomkraftwerke in Kauf zu nehmen. Ansonsten gab es nicht viel Neues von Michelle Müntefering (SPD), Frank Leschowski (FDP) und Markus Dowe (Die Linke). Die meisten BesucherInnen wussten schon, wen sie wählen wollen, stellte Moderator Michael Muscheid (WAZ) fest, der von seinem Kollegen Tobias Bolsmann unterstützt wurde. Zu vielen Themen wurde noch viel gesagt, alle Positionen waren schon bekannt. Deshalb drängte es nach 21.00 Uhr manchen nach Hause, wenigstens die zweite Halbzeit im Qualifikationsspiel gegen die Färöer wollten sie noch sehen. Auch da nichts Neues: Deutschland gewann 3:0.
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel