Zum 30. Januar laden wir unsere Mitglieder herzlich zur Diskussion des Programmentwurfs zur Kommunalwahl ein.
Wir freuen uns auf die Diskussion und Eure Anregungen. Ideal wäre es, wenn ihr Eure Änderungswünsche bereits vorher mit der Angabe der konkreten Zeilennummer an uns schickt oder zur Mitgliederversammlung mitbringt. Dann könnten wir am Donnerstag direkte Alternativen diskutieren. Natürlich ist es aber auch möglich, Änderungen, Diskussionswünsche und Kritik am Donnerstag ohne Textalternative anzusprechen.
Nach der Mitgliederversammlung findet dann eine Überarbeitung des Entwurfes statt.
Bei der Mitgliederversammlung am 23. Februar wird das Programm dann beschlossen.
Wann?
Am Donnerstag, den 30. Januar, 18.30 Uhr.
Wo?
Im Grünen Zentrum, Bahnhofstraße 15a
Wir freuen uns auf euch!
Neuste Artikel
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Ähnliche Artikel