Die Pläne in Baden-Württemberg sexuelle Vielfalt im Lehrplan zu verankern löste bundesweite Diskussionen aus. Dazu erklärt Raoul Roßbach, Herner Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen NRW:
„Sexuelle Vielfalt ist selbstverständlich auch in Herne ein Thema. Herne ist vielfältig – Ob Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender, Trans- und Intersexuelle Menschen: Sie alle sind hier Zuhause und bereichern unsere Stadt.
Besonders der Phase des Coming Out, die die meisten als Jugendliche erleben, gilt es klar zu machen, dass sich jeder und jede, unabhängig von der sexuellen Identität, ohne Diskriminierung angstfrei entfalten kann. Neben Beratungsangeboten für Jugendliche spielt hier die Schule eine zentrale Rolle. Bei allen Verbesserungen und Erfolgen gilt hier jedoch: Ausdrücke wie „schwule Sau“ sind noch immer gängige Schimpfworte auch auf Herne Schulhöfen. Unwissen, Ängsten und Vorurteile prägen zu oft das Klima gegenüber Homosexualität. Jugendliche die sich outen sind immer noch dem Risiko von Ausgrenzung und Diskriminierung ausgesetzt.
Das Land ist in erste Linie für die Schulen und Lehrpläne verantwortlich und verpflichtet die Schulen für sexuelle Toleranz einzutreten. Unter dem Titel „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ hat es zudem ein Projekt gestartet, dass Diskriminierung an Schulen entgegenwirkt. Viele Lehrerinnen und Lehrer regen zudem von sich aus an, sich mit dem Thema stärker beschäftigen zu wollen, wie jüngste Äußerungen der GEW und des Philologenverband erfreulicherweise zeigen.
Wir möchten in Herne auch unsere kommunalpolitischen Spielraum ausnutzen um dafür zu sorgen, dass an unseren Schulen keine Angst davor herrscht sich als schwul oder lesbisch zu outen.
Ganz konkret erleben wir beispielsweise, dass viele Lehrerinnen und Lehrer mit dem Outing von Schülerinnen und Schülern überfordert sind und nicht wissen wie sie richtig reagieren. Hier wollen wir Hilfestellungen bieten. Zudem möchten wir unsere Schulen zu Initiativen, wie beispielsweise Projekttage oder Workshops, ermutigen, die sich zum Ziel setzen, sexuelle Vielfalt zu thematisieren und das Schulklima offener zu machen. Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn sich eine Herner Schule sogar am Projekt „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ beteiligen würde. Dies wäre ein eindrucksvolles Zeichen für die Wertschätzung der Vielfalt unserer Stadt.“
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel