Im Umweltausschuss stellen wir Fragen zur geplanten Erweiterung des Landschaftsparks Optelak.
Zwecks Erweiterung des Landschaftsparks Optelak im Grünzug D wurde im Jahr 2011 eine angrenzende Gewerbefläche seitens der Stadt gekauft. Hierzu wurden Fördergelder des Landes aus dem ÖPEL-Programm in Anspruch genommen. Auf der Fläche liegt eine Pacht, die bis zum Jahr 2021 läuft. Der Pächter sollte möglichst schnell zur Aufhebung des Pachtvertrages gebracht werden.
Tatsächlich hat sich der Pächter geweigert, dass Pachtverhältnis zu beenden und es konnte erst im Dezember 2013 eine Einigung erzielt werden, die seitens der Stadt mit Ratsbeschluss im Dezember wirksam wurde. Soweit uns bekannt ist, fehlt allerdings noch die Zustimmung des Pächters zum Vertrag, sodass das Gelände bislang nicht geräumt und übergeben worden ist.
Bereits jetzt ist erkennbar, dass die zuletzt genannte Zeitplanung für die Erweiterung des Landschaftsparks nicht eingehalten werden kann. Problematisch ist hier, dass das Land die Förderung für den Ankauf des Geländes sowie die Herrichtung unter dem üblichen Vorbehalt der Verwirklichung des Planungsziels gestellt hat. Die Frist hierfür ist bis 2015 schon sehr großzügig gesetzt. Es stellt sich aber die Frage, ob selbst diese Frist jetzt noch eingehalten werden kann.
Hierzu stellen wir folgende Fragen:
- Wann wird mit der Herrichtung des Geländes als neuer Bestandteil des Landschaftsparks begonnen?
- Wann werden die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein?
- Bis wann muss die ordnungsgemäße Verwendung der Fördergelder dem Land angezeigt werden?
- Ist sichergestellt, dass es nicht zu einer Rückforderung von Fördergeldern seitens des Landes kommt?
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel