Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 ist an der Gesamtschule Wanne (Stöckstraße) erstmalig eine Auffangklasse eingerichtet worden. Wir wollen im nächsten Schulausschuss über den Stand der Dinge beraten.
In der Vergangenheit gab es Auffangklassen an den Hauptschulen Freiherr-vom-Stein und Neustraße (SEK I). Nach der Schließung der Hauptschulen im Stadtgebiet Wanne-Eickel war es notwendig, für diese Bezirke ein neues Angebot aufzubauen.
Grundsätzlich sind Auffangklassen an weiterführenden Schulen zu bevorzugen, da sie im späteren schulischen Werdegang der Kinder auch SEK II-Abschlüsse ohne Schulwechsel ermöglichen.
Allerdings ist die Führung und Integration von Auffangklassen mit Problemen behaftet, für deren Lösung eine Routine erworben werden muss bzw Lehrkräfte mit entsprechender Erfahrung eingesetzt werden müssen. Neben den Verständigungsschwierigkeiten mit Kindern und Eltern kommt erschwerend hinzu, dass viele Zuwanderer Analphabeten sind. Lehrkräfte mit Alphabetisierungserfahrung und Ausbildung sind aber i.d.R. solche mit einer Grundschule als Einsatzschule.
Außerhalb von Schulen wird in verschiedenen Einrichtungen, z.B. der VHS, Alphabetisierung durchgeführt. Es stellt sich also die Frage, ob über Kooperationen eine Verbesserung der Lernsituation in Auffangklassen erreicht werden kann.
Die Verwaltung sollte dem Ausschuss einen grundlegenden Bericht über die Situation sowie die Veränderungen in den letzten Jahren geben und hierbei insbesondere den Aspekt der Alphabetisierung ausführen.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel