Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 ist an der Gesamtschule Wanne (Stöckstraße) erstmalig eine Auffangklasse eingerichtet worden. Wir wollen im nächsten Schulausschuss über den Stand der Dinge beraten.
In der Vergangenheit gab es Auffangklassen an den Hauptschulen Freiherr-vom-Stein und Neustraße (SEK I). Nach der Schließung der Hauptschulen im Stadtgebiet Wanne-Eickel war es notwendig, für diese Bezirke ein neues Angebot aufzubauen.
Grundsätzlich sind Auffangklassen an weiterführenden Schulen zu bevorzugen, da sie im späteren schulischen Werdegang der Kinder auch SEK II-Abschlüsse ohne Schulwechsel ermöglichen.
Allerdings ist die Führung und Integration von Auffangklassen mit Problemen behaftet, für deren Lösung eine Routine erworben werden muss bzw Lehrkräfte mit entsprechender Erfahrung eingesetzt werden müssen. Neben den Verständigungsschwierigkeiten mit Kindern und Eltern kommt erschwerend hinzu, dass viele Zuwanderer Analphabeten sind. Lehrkräfte mit Alphabetisierungserfahrung und Ausbildung sind aber i.d.R. solche mit einer Grundschule als Einsatzschule.
Außerhalb von Schulen wird in verschiedenen Einrichtungen, z.B. der VHS, Alphabetisierung durchgeführt. Es stellt sich also die Frage, ob über Kooperationen eine Verbesserung der Lernsituation in Auffangklassen erreicht werden kann.
Die Verwaltung sollte dem Ausschuss einen grundlegenden Bericht über die Situation sowie die Veränderungen in den letzten Jahren geben und hierbei insbesondere den Aspekt der Alphabetisierung ausführen.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel