Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 ist an der Gesamtschule Wanne (Stöckstraße) erstmalig eine Auffangklasse eingerichtet worden. Wir wollen im nächsten Schulausschuss über den Stand der Dinge beraten.
In der Vergangenheit gab es Auffangklassen an den Hauptschulen Freiherr-vom-Stein und Neustraße (SEK I). Nach der Schließung der Hauptschulen im Stadtgebiet Wanne-Eickel war es notwendig, für diese Bezirke ein neues Angebot aufzubauen.
Grundsätzlich sind Auffangklassen an weiterführenden Schulen zu bevorzugen, da sie im späteren schulischen Werdegang der Kinder auch SEK II-Abschlüsse ohne Schulwechsel ermöglichen.
Allerdings ist die Führung und Integration von Auffangklassen mit Problemen behaftet, für deren Lösung eine Routine erworben werden muss bzw Lehrkräfte mit entsprechender Erfahrung eingesetzt werden müssen. Neben den Verständigungsschwierigkeiten mit Kindern und Eltern kommt erschwerend hinzu, dass viele Zuwanderer Analphabeten sind. Lehrkräfte mit Alphabetisierungserfahrung und Ausbildung sind aber i.d.R. solche mit einer Grundschule als Einsatzschule.
Außerhalb von Schulen wird in verschiedenen Einrichtungen, z.B. der VHS, Alphabetisierung durchgeführt. Es stellt sich also die Frage, ob über Kooperationen eine Verbesserung der Lernsituation in Auffangklassen erreicht werden kann.
Die Verwaltung sollte dem Ausschuss einen grundlegenden Bericht über die Situation sowie die Veränderungen in den letzten Jahren geben und hierbei insbesondere den Aspekt der Alphabetisierung ausführen.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel