Auch in diesem Jahr gab es bei der Eröffnung der 21. Herner Frauenwoche einen Stand der Grünen Frauen.
Foto: Morning Theft/flickr.com (CC BY 2.0)
Die Grüne Bürgermeisterin Tina Jelveh (Mitte) diskutierte mit Vertreterinnen der SPD und CDU in der Politischen Talkrunde „Frauen an die Macht“. Besonders hat mir gefallen, dass Tina gesagt hat, dass wenn Frauen solidarisch wären, wir auch mehr „Macht“ in dieser Gesellschaft hätten.
Am Tag danach zeigten wir in der Filmwelt Hannah Arendt. Das Kino war sehr gut gefüllt und unsere Interessiertenliste auch. Wir haben dann noch eine kurze Rede gehalten das Feminismus wieder „In“ ist, weil sich wenig in den letzten Jahren bewegt hat. (Ihr kennt ja sicher alle die Ergebnisse der neusten EU Studien und die Pressemitteilungen von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag.)
Zu unserem Erstaunen fanden sich besonders ältere Frauen, nämlich die die jetzt schon konkret von Altersarmut betroffen sind zum Gespräch. Wieder einmal nach fast schon 30 Jahren stellten Marlies und ich gemeinsam fest: Das Ausmaß der Gewalt, das täglich an Frauen in Deutschland verübt wird ist erschreckend.
Wir benötigen ein verlässliches Angebot und ausreichende Finanzierung für Frauenhäuser und Hilfsstrukturen für Frauen!
Wir dürfen die Frauen nicht vergessen die in Altersarmut und Pflegeeinrichtungen leiden müssen !
Wir benötigen gesetzliche verlässliche Regelungen zur Gleichstellung, die nicht unterwandert werden können!
Gesetzliche Regelungen für Aufsichtsräte und Vorstandsetagen sind längst überfällig!
Gleichstellung ist nicht mit Worten zu erreichen, sondern setzt ein gesellschaftliches Umdenken und konkrete Maßnahmen voraus.
(Im Bild v.l.n.r. Susanne Marek, Marlies Reinke).
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit sehr großer Bestürzung hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im…
Ähnliche Artikel