Alle reden von einer großen lokalen Kooperation (GroLoKo) zwischen SPD und CDU, auch GG kann sich das gut vorstellen. Für die CDU wird die Entscheidung nicht einfach.
Die CDU müsste im nächsten Jahr entweder auf einen eigenen Kandidaten (oder Kandidatin) bei der Wahl zum Oberbürgermeister verzichten oder ihren Wähler*innen erklären, warum man mit Dr. Dudda als SPD-Fraktionsvorsitzenden zwar prima zusammenarbeitet, ihn als OB auf keinen Fall für geeignet hält. Und anschließend weiter mit der SPD prima zusammenarbeiten, unter diesem Oberbürgermeister.
Aber es gibt ja auch andere Möglichkeiten, zumindest theoretisch. Bekanntlich sind ja auch die Bündnisgrünen von der SPD zu Sondierungsgesprächen eingeladen worden. Ist damit möglicherweise die „Beziehungspause“ beendet, die die SPD vor anderthalb Jahren ausgerufen hatte? Sicher gibt es Befindlichkeiten auf beiden Seiten und atmosphärische Störungen, die eine Zusammenarbeit nicht ganz einfach machen. Betrachtet man aber nüchtern die Fakten, so ist Erstaunliches festzustellen: Trotz des Endes der Kooperation ist es SPD und Grünen gemeinsam gelungen, die Schuldezernentin im Amt zu bestätigen und den Sozialdezernenten zu wählen und den (noch nicht genehmigten) Haushalt 2014 zu verabschieden. Vorausgegangen war die Einigung über den Radweg an der Bochumer Straße und den Bau der Solarsiedlung in Herne-Süd statt Sodingen. Das ist nicht so ganz erstaunlich wenn man sich daran erinnert, dass in über acht Jahren der Kooperation immer wieder Kompromisse gefunden wurden, die beide Fraktionen nach außen vertraten. Und die Themen, die damals zur „Beziehungspause“ führten? Den Krummen Hund gibt es nicht mehr, andere konkrete Gründe wurden von der SPD nicht genannt. Könnte also eine Neuauflage von rot-grün klappen? GG wagt keine Prognose, denn da sind einmal die bekannten Empfindlichkeiten und andererseits die Sehnsucht der SPD nach einer großen Mehrheit im Rat (die dann bei geheimen Abstimmungen auch einige Abweichler*innen aus den eigenen Reihen ertragen könnte). Schau’n wir mal, dann seh’n wir’s schon.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel