GG informiert sich gern aus den lokalen Medien, der WAZ, den Anzeigenblättern, Radio Herne und hallo herne im Internet, besonders natürlich über die Herner Politik. Mal freut er sich, mal ist er enttäuscht, so ist es eben. Kürzlich jedoch gelang es dem Wochenblatt, ihn zu überraschen. Es ging um die Haushaltsmittel für die Schulsozialarbeit. Bekanntlich sind alle Fraktionen und Gruppen dafür, allerdings fehlt das Geld. Aber jetzt scheint es da zu sein: Geld für den Erhalt der Schulsozialarbeit lautete die Überschrift am Mittwoch. Und darunter: SPD und CDU stellen Haushaltsmittel bereit. Dann kommen Zitate von Birgit Klemczak (SPD) und Markus Schlüter (CDU), die sich nicht ganz so präzise anhören. Wann und wo sie es gesagt haben, ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. Also machte sich GG auf die Suche und wurde fündig. Am Tag zuvor war im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie über Schulsozialarbeit diskutiert wurde. Der Grund dafür war ein Antrag der Grünen und Linken, Geld für diesen Zweck in den Haushalt einzustellen. Doch SPD und CDU lehnten die Bereitstellung von Haushaltsmitteln ab, was das genaue Gegenteil der Überschriften ist. Davon muss sich GG erst mal erholen und verabschiedet sich in den Urlaub.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel