Im Zeitalter der elektronischen Kommunikation sollten auch der Rat der Stadt Herne, seine Ausschüsse und die Bezirksvertretungen diese Kommunikations- und Datenübermittlungsart nutzen.
Änderung der Geschäftsordnung des Rates
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Grüne Fraktion bittet Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung aufzunehmen.
Beschlussvorschlag:
Die Geschäftsordnung für den Rat, seinen Ausschüssen und die Bezirksvertretungen wird im §4 „Einberufung“ und §24 „Sitzungsniederschrift“ wie folgt geändert:
1. In § 4 Abs. 1 wird das Wort „schriftliche“ gestrichen.
2. § 4 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung:
(2) Der Einladung ist die Tagesordnung beizufügen. Die jeweiligen Beratungsunterlagen
(z. B. Vorlagen, Anträge, Anfragen, Vorschläge zur Tagesordnung und Fragen der
Einwohner/-innen, die in der Fragestunde beantwortet werden) sollen ebenfalls beigefügt
werden.
Diese Sitzungsunterlagen werden auf elektronischem Wege am Tag der Einladung im
Ratsinformationssystem bereitgestellt.
Alle Ratsmitglieder mit E-Mail-Postfach erhalten eine Nachricht, dass die Sitzungsunterlagen
zur Verfügung stehen.
3. In § 4 wird folgender Abs. 3 neu eingefügt:
(3) Stadtverordnete mit Fraktions- oder Gruppenstatus, die keinen Internetzugang haben,
erhalten die Einladung mit Tagesordnung durch Postversand, die Beratungsunterlagen
über die Geschäftsstellen der Fraktionen und Gruppen.
Einzelmitglieder, die keinen Internetzugang haben, erhalten die Sitzungsunterlagen durch
Postversand.
4. § 24 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung:
(2) Den Stadtverordneten ist die Sitzungsniederschrift unverzüglich zugänglich zu machen
Begründung:
Im Zeitalter der elektronischen Kommunikation sollten auch der Rat der Stadt Herne, seine Ausschüsse und die Bezirksvertretungen diese Kommunikations- und Datenübermittlungsart nutzen. Wie bereits heute ersichtlich ist, verwenden ein nicht unerheblicher Teil der Mandatsträger und Ausschussmitglieder bereits Laptops oder Tablets in Sitzungen. Andere besitzen solche Gerät, nutzen sie aber nicht für Sitzungen, da sie immer noch schriftliche Vorlagen erhalten; ein Umstieg auf elektronische Einladungen und Vorlagen ist jedoch jederzeit möglich.
Eine Umstellung der Sitzungseinladungen und Vorlagen auf den elektronischen Versand würde einen erheblichen Einspareffekt haben und auch den Wünschen vieler Mandatsträger und Ausschussmitglieder entgegen kommen. Der Rat hat vor diesem Hintergrund bereits eine Umstellung der Sitzungseinladungen und Vorlagen beschlossen und diese als eine Haushaltskonsolidierungsmaßnahme in den Haushaltssanierungsplan aufgenommen.
Die Vorlage 2014/0527 „Änderung der Geschäftsordnung …“, welche die elektronische Einladung durch Aufnahme ins Herner Ortsrecht ermöglicht hätte, wurde dann von der Verwaltung ohne weiteren Kommentar zurückgezogen. Man darf vermuten, dass es aus der Politik Signale gab, dass diese Vorlage keine Mehrheit bekommen würde; dadurch ist die notwendige Diskussion über den Verwaltungsvorschlag unterblieben. Die Politik sollte jetzt aber auch einmal im Detail erklären, welche Punkte der Verwaltungsvorlage keine Zustimmung finden können und welche Änderungen man sich wünscht. Dann könnte auch mit der Umstellung des Einladungssystems begonnen werden und es werden sicherlich erhebliche Einsparungen zu erzielen sein.
Für die Grüne Fraktion
i.A. Rolf Ahrens
Dorothea Schulte
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel