„Wir unterstützen den europaweiten Aktionstag gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Schon jetzt haben mehr als 400.000 Menschen die selbstorganisierte europäische Bürgerinitiative ‚Stop TTIP und CETA‘ unterzeichnet.“
Dies erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende, zu dem heutigen europaweiten Aktionstag gegen TTIP und CETA.
Das ist ein starkes Zeichen gegen Umwelt- und Sozialdumping, undemokratische Konzernklagerechte und intransparente Verhandlungen.
Sie zeigen damit auch der EU-Kommission die rote Karte, die die europäische Bürgerinitiative nicht zugelassen hatte.
Mit TTIP und CETA sollen in aller Stille wichtige Umwelt-, Verbraucher-, Sozial- und Datenschutzstandards abgesenkt und Investor-Staat-Schiedsgerichtsverfahren anstelle von nationalen und internationalen Rechtssysteme eingeführt werden.
Diese Abkommen werden auch Auswirkungen auf die kommunale Ebene haben. Hier droht eine Einschränkung der öffentlichen Daseinsvorsorge, z.B. bei der Wasserversorgung, und mehr Privatisierung.
Grüne sind für eine faire und gute Handelspolitik. Ein Abkommen, das Unternehmen und Menschen nutzt, das unnötige Bürokratie abbaut,
das die höchsten Standards im Interesse der Menschen und nicht der Unternehmen zur Regel werden lässt – dazu sagen wir Ja.
Aber wir sagen Nein zu einem Abkommen voller Privilegien für Konzerne und Nachteile für die mittelständische Wirtschaft, voller Risiken für Verbraucher und Umwelt und Einschränkung der kommunalen Handlungsspielräume.
Lesen Sie auch unseren Antrag für den Rat am 21.10.

Frank Sichau, Sozialforum Herne

Peter Velten, Grüne
Neuste Artikel
Super Ergebnisse zur Landtagswahl 2022 in NRW
Mit 18,2 Prozent sind wir GRÜNE in NRW die drittstärkste Kraft im Land geworden. Ein super Ergebnis auch für uns in Herne. Danke für einen großartigen Wahlkampf. #vonhierangrün Unsere Statements zur Wahl: „Ich möchte mich für die vielen netten und auch kritischen Gespräche im Wahlkampf und den Zuspruch bedanken. Auch wenn es für den Landtag…
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
Ähnliche Artikel