„Wir unterstützen den europaweiten Aktionstag gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Schon jetzt haben mehr als 400.000 Menschen die selbstorganisierte europäische Bürgerinitiative ‚Stop TTIP und CETA‘ unterzeichnet.“
Dies erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende, zu dem heutigen europaweiten Aktionstag gegen TTIP und CETA.
Das ist ein starkes Zeichen gegen Umwelt- und Sozialdumping, undemokratische Konzernklagerechte und intransparente Verhandlungen.
Sie zeigen damit auch der EU-Kommission die rote Karte, die die europäische Bürgerinitiative nicht zugelassen hatte.
Mit TTIP und CETA sollen in aller Stille wichtige Umwelt-, Verbraucher-, Sozial- und Datenschutzstandards abgesenkt und Investor-Staat-Schiedsgerichtsverfahren anstelle von nationalen und internationalen Rechtssysteme eingeführt werden.
Diese Abkommen werden auch Auswirkungen auf die kommunale Ebene haben. Hier droht eine Einschränkung der öffentlichen Daseinsvorsorge, z.B. bei der Wasserversorgung, und mehr Privatisierung.
Grüne sind für eine faire und gute Handelspolitik. Ein Abkommen, das Unternehmen und Menschen nutzt, das unnötige Bürokratie abbaut,
das die höchsten Standards im Interesse der Menschen und nicht der Unternehmen zur Regel werden lässt – dazu sagen wir Ja.
Aber wir sagen Nein zu einem Abkommen voller Privilegien für Konzerne und Nachteile für die mittelständische Wirtschaft, voller Risiken für Verbraucher und Umwelt und Einschränkung der kommunalen Handlungsspielräume.
Lesen Sie auch unseren Antrag für den Rat am 21.10.

Frank Sichau, Sozialforum Herne

Peter Velten, Grüne
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel