Der ehemalige Vorsitzende der Landtagsfraktion der Grünen aus Schleswig-Holstein, Karl-Martin Hentschel, las aus seinem Buch „Von wegen alternativlos –Die gerechte Gesellschaft als Ziel“. Schon nach der ersten Runde, in der es um politisch-philosophische Probleme ging, kam es zu lebhaften Diskussionen.
Die Beispiele aus dem zweiten Teil seines Buches erläuterte er dann im Gespräch, der dritte Teil, die Umsetzung in die politische Realität bildete den Abschluss des Dialogs mit den Zuhörerinnen und Zuhörern. Hentschel geht es um eine realistische Utopie, die das sich immer schneller drehende „ Kettenkarussell“ der kapitalistischen Wirtschaft verlangsamen kann. Dazu müssten sechs Faktoren verändert werden: Die Umstellung auf erneuerbare Energien, der schonende Umgang mit Ressourcen, die Verminderung von Emissionen, den Stopp des Artensterbens, die Verlangsamung des Bevölkerungswachstums und dessen Stabilisierung bei 10 Milliarden Menschen und eine Ökonomie ohne eingebauten Wachstumszwang. Er hält diese Veränderungen für möglich. Ziel ist eine Gesellschaft, in der die Einkommensverteilung zwar nicht gleich, aber auch nicht extrem unterschiedlich ist. Dabei verwies er auf Untersuchungen, nach denen die Menschen in solchen Staaten sehr zufrieden sind, in denen Reichtum und Armut nicht sehr weit auseinanderfallen. Je größer die Unterschiede, desto größer der Stress in der Gesellschaft, auch für die Reichen und Superreichen, nicht nur für die Armen. Der „Südskandinavier“ wie er sich selbst bezeichnete, sieht in Schweden und Dänemark viele Ansätze, die auch für Deutschland interessant sein könnten. „Es gibt genug Leute die meckern, genug Politikverdrossenheit. Ich plädiere dafür, aus guten Ideen praktische Politik zu machen.“
Auf dem Bild zu sehen: Sabine von der Beck, Sprecherin des Kreisvorstands und Karl-Martin Hentschel
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel