Der vierzehnjährige Bürgerkrieg in Liberia hat das Land und die Menschen schwer gezeichnet. Wir reden mit Referentin Kathrin Mengel über die Situation vor Ort.
Wir, die Frauen von Bündnis90/ die Grünen, haben uns in diesem Jahr etwas besonderes ausgedacht. Wir wollen einen Vortrag hören, einen Film sehen und eine Diskussion führen.
Medica mondiale ist eine Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die sich für Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrung in Kriegs- und Krisengebieten einsetzt.
Die Hilfsorganisation wurde von der Frauenärztin Monika Hauser, die für Ihre Arbeit den alternativen Nobelpreis bekam, ins Leben gerufen.
In eigenen Projekten und in Kooperation mit lokalen Frauenorganisationen, bekommen betroffene Frauen Rechtsbeistand, ökonomische Unterstützung, sowie vor Ort traumasensible und psychosoziale Gesundheitsversorgung. Politisch setzt sich medica mondiale für die Rechte der Frauen vor Ort ein, durch Verfolgung von Verbrechern, Schutz, Gerechtigkeit und soziale Teilhabe für die Überlebenden der Gewalt.
Die Organisation begann die Arbeit mit der Gründung eines Frauenzentrums in Bosnien und Herzegowina. Derzeit konzentriert sich die Arbeit neben Projektzentren im Kosowo und in Afghanistan, auf Westafrika und die Region Große Seen in Afrika.
14 Jahre Bürgerkrieg in Liberia haben das Land und die Menschen schwer gezeichnet.
Zwischen 1989 und 2003 wurden in Liberia, mehr als 200.000 Menschen getötet, Hunderttausende Frauen und Mädchen erlebten sexualisierte Gewalt, wurden gefoltert oder oder als Soldatinnen in den Krieg gezwungen.
Auch nach dem Krieg sind Frauen in Liberia nicht sicher vor Übergriffen und Ausbeutung.
Seit 2006 engagiert sich medica mondiale, die medizinische und psychosoziale Betreuung liberianischer Frauen, in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Deutschen Welthungerhilfe.
Ziel ist es, die Lebenssituation der Frauen zu verbessern und vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalt an Frauen umzusetzen.
Um einen tiefgreifenden Wandel in Liberia anzustoßen, ist medica mondiale Liberia auch auf der politischer Ebene aktiv.
Die Referentin Kathrin Mengel arbeitet als Referentin bei medica mondiale und ist für die Organisationsentwicklung des Programmes in Liberia verantwortlich. Sie berichtet anschaulich in Wort und Bild über die Projektarbeit vor Ort.
Foto: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Fighting_in_Monrovia(10-06-2013_12-44).png
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel