Der vierzehnjährige Bürgerkrieg in Liberia hat das Land und die Menschen schwer gezeichnet. Wir reden mit Referentin Kathrin Mengel über die Situation vor Ort.
Wir, die Frauen von Bündnis90/ die Grünen, haben uns in diesem Jahr etwas besonderes ausgedacht. Wir wollen einen Vortrag hören, einen Film sehen und eine Diskussion führen.
Medica mondiale ist eine Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die sich für Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrung in Kriegs- und Krisengebieten einsetzt.
Die Hilfsorganisation wurde von der Frauenärztin Monika Hauser, die für Ihre Arbeit den alternativen Nobelpreis bekam, ins Leben gerufen.
In eigenen Projekten und in Kooperation mit lokalen Frauenorganisationen, bekommen betroffene Frauen Rechtsbeistand, ökonomische Unterstützung, sowie vor Ort traumasensible und psychosoziale Gesundheitsversorgung. Politisch setzt sich medica mondiale für die Rechte der Frauen vor Ort ein, durch Verfolgung von Verbrechern, Schutz, Gerechtigkeit und soziale Teilhabe für die Überlebenden der Gewalt.
Die Organisation begann die Arbeit mit der Gründung eines Frauenzentrums in Bosnien und Herzegowina. Derzeit konzentriert sich die Arbeit neben Projektzentren im Kosowo und in Afghanistan, auf Westafrika und die Region Große Seen in Afrika.
14 Jahre Bürgerkrieg in Liberia haben das Land und die Menschen schwer gezeichnet.
Zwischen 1989 und 2003 wurden in Liberia, mehr als 200.000 Menschen getötet, Hunderttausende Frauen und Mädchen erlebten sexualisierte Gewalt, wurden gefoltert oder oder als Soldatinnen in den Krieg gezwungen.
Auch nach dem Krieg sind Frauen in Liberia nicht sicher vor Übergriffen und Ausbeutung.
Seit 2006 engagiert sich medica mondiale, die medizinische und psychosoziale Betreuung liberianischer Frauen, in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Deutschen Welthungerhilfe.
Ziel ist es, die Lebenssituation der Frauen zu verbessern und vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalt an Frauen umzusetzen.
Um einen tiefgreifenden Wandel in Liberia anzustoßen, ist medica mondiale Liberia auch auf der politischer Ebene aktiv.
Die Referentin Kathrin Mengel arbeitet als Referentin bei medica mondiale und ist für die Organisationsentwicklung des Programmes in Liberia verantwortlich. Sie berichtet anschaulich in Wort und Bild über die Projektarbeit vor Ort.
Foto: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Fighting_in_Monrovia(10-06-2013_12-44).png
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel