Der vierzehnjährige Bürgerkrieg in Liberia hat das Land und die Menschen schwer gezeichnet. Wir reden mit Referentin Kathrin Mengel über die Situation vor Ort.
Wir, die Frauen von Bündnis90/ die Grünen, haben uns in diesem Jahr etwas besonderes ausgedacht. Wir wollen einen Vortrag hören, einen Film sehen und eine Diskussion führen.
Medica mondiale ist eine Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die sich für Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrung in Kriegs- und Krisengebieten einsetzt.
Die Hilfsorganisation wurde von der Frauenärztin Monika Hauser, die für Ihre Arbeit den alternativen Nobelpreis bekam, ins Leben gerufen.
In eigenen Projekten und in Kooperation mit lokalen Frauenorganisationen, bekommen betroffene Frauen Rechtsbeistand, ökonomische Unterstützung, sowie vor Ort traumasensible und psychosoziale Gesundheitsversorgung. Politisch setzt sich medica mondiale für die Rechte der Frauen vor Ort ein, durch Verfolgung von Verbrechern, Schutz, Gerechtigkeit und soziale Teilhabe für die Überlebenden der Gewalt.
Die Organisation begann die Arbeit mit der Gründung eines Frauenzentrums in Bosnien und Herzegowina. Derzeit konzentriert sich die Arbeit neben Projektzentren im Kosowo und in Afghanistan, auf Westafrika und die Region Große Seen in Afrika.
14 Jahre Bürgerkrieg in Liberia haben das Land und die Menschen schwer gezeichnet.
Zwischen 1989 und 2003 wurden in Liberia, mehr als 200.000 Menschen getötet, Hunderttausende Frauen und Mädchen erlebten sexualisierte Gewalt, wurden gefoltert oder oder als Soldatinnen in den Krieg gezwungen.
Auch nach dem Krieg sind Frauen in Liberia nicht sicher vor Übergriffen und Ausbeutung.
Seit 2006 engagiert sich medica mondiale, die medizinische und psychosoziale Betreuung liberianischer Frauen, in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Deutschen Welthungerhilfe.
Ziel ist es, die Lebenssituation der Frauen zu verbessern und vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalt an Frauen umzusetzen.
Um einen tiefgreifenden Wandel in Liberia anzustoßen, ist medica mondiale Liberia auch auf der politischer Ebene aktiv.
Die Referentin Kathrin Mengel arbeitet als Referentin bei medica mondiale und ist für die Organisationsentwicklung des Programmes in Liberia verantwortlich. Sie berichtet anschaulich in Wort und Bild über die Projektarbeit vor Ort.
Foto: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Fighting_in_Monrovia(10-06-2013_12-44).png
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel