Mit Christian Ehrecke und Günter Sondermann vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Herne und Hiltrud Buddemeier vom Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) Herne diskutierten die Herner Grünen auf ihrer letzten Fraktionssitzung. Dabei ging es aktuell um die Asphaltierung der Erzbahntrasse, grundsätzlich um den Stellenwert des Radverkehrs in Herne und um die Versiegelung der städtischen Fläche. Auf Grund der jetzt schon sehr hohen Versiegelungsquote in Herne von 77% sprach sich Buddemeier gegen die Asphaltierung der Erzbahntrasse im Bereich des Landschaftsschutzgebietes aus. Die Vertreter des ADFC plädierten für einen Lückenschluss an dieser Stelle, schließlich sei die Trasse schon weitgehend asphaltiert. Die Grüne Fraktion schloss sich mehrheitlich dieser Meinung an, auch weil die Erzbahntrasse als Bestandteil des Radwegenetzes des Regionalverbands Ruhr (RVR) ausgewiesen sei. Das Problem der Versiegelung Hernes bleibe aber auf der Tagesordnung, so Fraktionsvorsitzende Dorothea Schulte: „Wir müssen Flächen in Herne entsiegeln, so schwierig das in einer dicht bebauten Stadt auch ist.“ Auch die Förderung des Radverkehrs bleibe eine ständige Aufgabe.
Neuste Artikel
Super Ergebnisse zur Landtagswahl 2022 in NRW
Mit 18,2 Prozent sind wir GRÜNE in NRW die drittstärkste Kraft im Land geworden. Ein super Ergebnis auch für uns in Herne. Danke für einen großartigen Wahlkampf. #vonhierangrün Unsere Statements zur Wahl: „Ich möchte mich für die vielen netten und auch kritischen Gespräche im Wahlkampf und den Zuspruch bedanken. Auch wenn es für den Landtag…
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
Ähnliche Artikel