Am 20.4. (Montag) hat sich der Oberbürgermeisterkandidat Thomas Reinke(2.v.l.) zum Meinungsaustausch mit Vertretern des DGB´s getroffen. Für den DGB nahmen der Stadtverbandsvorsitzende Eric Lobach(links) und Peter Holtgreve(2.v.r.) von der IGBCE am Gespräch teil, außerdem Wilfried Kohs (rechts) von den Grünen.
Eric Lobach warb für den Erhalt der Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung und hier insbesondere die Ausbildung über Bedarf. Angesichts des nicht ausreichenden Ausbildungsangebotes in Herne müssten alle Anstrengungen unternommen werden, um jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen. Ohne Ausbildung drohe in jedem Fall die Arbeitslosigkeit. Thomas Reinke unterstützt diese Forderung des DGB und wies darauf hin, dass in den letzten Jahren viele Jugendliche übernommen worden sind; offenbar ist der Personalbedarf bei der Stadtverwaltung nicht so genau ermittelbar. Angesichts des Altersaufbaus der Verwaltung müsste die Ausbildung eher noch ausgeweitet werden, um die erkennbaren Personalbedarfe abdecken zu können.
Ein weiteres Thema war die Kommunalwirtschaft. Der DGB warb noch einmal für den Erhalt der Arbeitsplätze in der Kommunalverwaltung und den kommunalen Gesellschaften. Gerade vor der aktuellen Diskussion um eine Neustrukturierung beim Gebäudemanagement Herne sollte sichergestellt werden, dass Fehlentwicklungen der Vergangenheit nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Thomas Reinke, der auch Vorsitzender des Betriebsausschusses GMH ist, versprach auch weiterhin für eine transparenten Diskussionsprozess zu sorgen. Eine Kosteneinsparung durch Privatisierung von einzelnen Leistungen, wie etwa der Reinigung, werde er nicht unterstützen. Die Erfahrungen mit Privatisierungen und Fremdvergaben seien sehr unterschiedlich und es müssten in jedem Fall sehr genau Vor- und Nachteile abgewogen werden.
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel