Der „Bericht aus Bonn“ stand diesmal im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen. Kai Gehring, Sprecher der Bundestagsfraktion für Hochschule, Wissenschaft und Forschung, referierte zur aktuellen Lage in der Bundeshauptstadt. Dabei stand die Frage der Kredite für Griechenland im Mittelpunkt des Berichtes und der Diskussion, die lebhaft und teilweise kontrovers verlief. Die Position der Bundestagsfraktion beinhaltet einerseits eine Kritik an der Verhandlungsführung von Finanzminister Schäuble, andererseits die Unterstützung Griechenlands durch ein drittes Hilfspaket. Nötig seien außerdem Strukturreformen und ein wirtschaftlicher Aufbauplan für Griechenland. Ein weiterer Schwerpunkt war die aktuelle Situation der Flüchtlinge die nach Europa kommen und das Versagen der europäischen Staaten in der Frage der menschenwürdigen Unterbringung und Versorgung. Außerdem berichtete Kay Gehring von seinem Besuch beim Herner Talentkolleg.(Foto von links nach rechts: Kay Gehring, Susanne Marek, Sabine von der Beck).
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel