Wenn die Welt unterginge, würde er nach Mecklenburg ziehen, denn dort geschehe alles 50 Jahre später, soll Bismarck gesagt haben. Dieses (angebliche) Zitat fiel GG bei Betrachtung der Ergebnisse zur Herner OB Wahl ein. Selbst wenn in Ruhrgebietsstädten die SPD eine OB-Wahl verliert (aktuell in Oberhausen, früher schon in Gelsenkirchen, Essen, Duisburg) so bleibt doch in Herne alles beim Alten. Schon im ersten Wahlgang erzielte Dr. Frank Dudda mit 55,9% die absolute Mehrheit der Stimmen. Thomas Reinke, der Kandidat der vereinigten Opposition aus Grünen, Linken, Piraten, FDP und AL bekam 25,6% der Stimmen, ein respektables Ergebnis und das beste, was ein Grüner je bei irgendeiner Wahl in Herne erzielt hat. An ihm hat‘s also nicht gelegen. Es lag eindeutig an dem Kandidaten der CDU, dem Marler Pfarrer Peter Neumann von Doesberg. Er holte mit 18,5% das schlechteste Wahlergebnis, das die Union in unserer Stadt je erzielt hat. Und das ist auch gut so, denn der CDU-Wahlkampf war so inhaltsleer, dass Neumann kein besseres Ergebnis verdient hätte. Außerdem liegt der Verdacht nahe, es sollte auch gar nicht mehr dabei herauskommen, denn eine Stichwahl sollte vermieden werden. Die Großkoop CSPDU war sich ja längst einig, dass Frank Dudda der neue Oberbürgermeister werden sollte. Im Gegenzug hatte die CDU schon einen Dezernentenposten bekommen (wobei die Qualifikation des neuen Beigeordneten für das Amt nicht bestritten werden soll). Dass dabei die CDU unter die 20% Marke fällt, muss man dann eben in Kauf nehmen. Von der miserablen Wahlbeteiligung ganz zu schweigen. Wenn das so weiter geht, muss man in Herne vielleicht doch nicht 50 Jahre warten, bis einmal ein Oberbürgermeister gewählt wird, der nicht in der SPD ist. Wir sind ja schließlich nicht in Mecklenburg
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel