Die Grüne Jugend Herne organisierte in Kooperation mit dem Flüchtlingsheim und den ehrenamtlichen Mitarbeitern vor Ort am Sonntag, 30. August, zwischen 14 und 17 Uhr ein Sommerfest an der Flüchtlingsunterkunft am Zechenring. Neben Kinderschminken, Basteln und Malen bildeteten die Hüpfburg und die gespendeten Spielzeuge die Highlights des Festes. Das gemeinsame Picknick gab die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch.
Dazu erklärt Johannes Krüger, politischer Geschäftsführer der Grünen Jugend Herne: „Wir möchten die Menschen hier willkommen heißen und wollen zeigen, dass Herne eine vielfältige und gastfreundliche Stadt ist. Anstatt die Flüchtlingsfrage nur mit Sorgenfalten zu betrachten, möchten wir direkt etwas für die Menschen tun.“ Auch Oberbürgermeisterkandidat Thomas Reinke war vor Ort und lobte die Organisation des Festes mit den Worten: „Das ist eine tolle Aktion und hier wird von der grünen Jugend ein klares Zeichen gesetzt!
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel