Das Neujahrstreffen 2016 des Grünen Kreisverbandes fand in diesem Jahr in der Szenegaststätte „Nils“ statt. In ihrer Begrüßungsrede wies Susanne Marek darauf hin, dass neben anderen die Herner Grünen dazu beigetragen hatte, dieses Lokal zu erhalten. In ihrem Rückblick auf 2015 bedankte sie sich noch einmal bei Thomas Reinke, der als OB-Kandidat einen fulminanten Wahlkampf für die fünf verbündeten Parteien geführt und ein hervorragendes Ergebnis erzielt hatte. Auch Dorothea Schulte, bis vor kurzem Vorsitzende der Ratsfraktion, wurde gedankt. Sie habe wie nur wenige das Bild der Grünen in der Öffentlichkeit geprägt. Ebenso wie Sabine von der Beck ging sie auf die Lage der Flüchtlinge ein und kritisierte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Von der Beck warnte davor, auf die Parolen der Kanzlerin hereinzufallen, die wirklichen Akteure seien die Kommunen. Angesichts der Terroranschläge in Paris und der sexuellen Übergriffe in Köln bestehe die Gefahr, alle Flüchtlinge zu diffamieren. Sexualdelikte müssten schärfer geahndet werden, eine wöchentliche Verschärfung der Asylgesetze sei abzulehnen. Beide Sprecherinnen gaben ihrer Sorge Ausdruck, dass rechte Bewegungen und Parteien wie Pegida und AfD von der augenblicklichen Situation profitierten. Deshalb seien die Grünen aufgerufen, ihre Argumente öffentlichkeitswirksam einzubringen. Das Jahr 2017 mit Landtags- und Bundestagswahlen werfe seine Schatten voraus.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel