Angesichts der steigenden Einwohnerzahlen diskutierte die Grüne Fraktion auf ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr Fragen des Wohnungsbaus in Herne. Thomas Bruns, Geschäftsführer der Herner Gesellschaft für Wohnungsbau (HGW), stellte die Lage in Herne aus der Sicht der Wohnungswirtschaft dar. Es gibt Neubauprojekte quer durch die ganze Stadt, Flüchtlingsghettos sollen nicht entstehen. Die HGW engagiert sich im Geschosswohnungsbau, für qualitativ höherwertige Wohnungen gibt es in Herne eine entsprechende Nachfrage. Deshalb plädierte Bruns für die Bereitstellung von Bauland, damit bei Bedarf schnell gehandelt werden können. Angesichts der hohen Bevölkerungsdichte in Herne (Platz 3 in Deutschland) löste diese Forderung eine kritische Diskussion aus. Nach Ansicht der Grünen sollte zunächst der Altbaubestand modernisiert werden, der immer noch vorhandene Leerstand abgebaut und auf Bestandsflächen neu gebaut werden. Als Beispiel wurde der Neubau in Sodingen auf dem Grundstück des ehemaligen Haus Wiesmann angeführt. Da heute niemand verlässlich sagen kann, wieviel Flüchtlinge, Asylbewerberinnen und Migranten aus EU-Ländern sich endgültig in Herne niederlassen werden, wird die Diskussion sicher weitergehen. Einig war man sich darin, dass Herne als attraktiver Wohnstandort im Ruhrgebiet erhalten und ausgebaut werden soll. Auf dem Foto von links nach rechts: Fraktionsvorsitzender Thomas Reinke, Thomas Bruns, Fraktionsgeschäftsführer Rolf Ahrens, Tina Jelveh, stellv. Fraktionsvorsitzende.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel