„Die vorgestellten Eckpunkte der rot-schwarzen Ratskooperation würden zu enormen Rodungen von Bäumen in direkter Wohnnähe führen und in Summe das Stadtbild verschlechtern. Das wollen wir unbedingt verhindern.Über erhöhte Ausgleichsmaßnahmen bei besonders großen Bäumen und eine Aufforstung kann man natürlich reden. Aber das Vollzugsdefizit darf nicht durch Änderungen vergrößert werde.
Bei langfristiger Planung der Wohnungswirtschaft entstehen keine neuen Konflikte mit der bestehenden Satzung. Die rot-schwarzen Eckpunkte sollten am besten schnell wieder vergessen werden. Sie sind unter dem Strich schädlich für Mensch und Umwelt. Alles andere dient wohl eher der Augenwischerei. Eine Baumschutzsatzung muss ihren Namen auch verdienen – und Bäume schützen.“
Das erklärte der umweltpolitische Sprecher, Pascal Krüger, zu den Ankündigungen der SPD und der CDU. Die Baumschutzsatzung aufzuweichen stößt bei den GRÜNEN auf Ablehnung.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel