Politiker leben in der Öffentlichkeit: Je weiter sie nach oben kommen, desto kleiner wird der Raum des Privaten. Darüber berichtet der Grüne Umweltminister von Schleswig-Holstein, Robert Habeck, in seinem neuen Buch “ Wer wagt, beginnt.“ Bekanntlich hatte ihn die Grünen Fraktion in Herne zu ihrem Maiempfang eingeladen, auf der er in freier Rede die aktuelle politische Situation analysierte. Nach einer kurzen Nacht musste er am nächsten Morgen nach Berlin, als Grüner natürlich mit dem Zug. Als er dann „um halb fünf durch die menschenleere Fußgängerzone Richtung Bahnhof trottete, kam ein Polizeiauto auf mich zugefahren. Es hielt. Zwei mir wildfremde Polizisten stiegen aus und sagten: ‚Guten Morgen, Herr Habeck, haben Sie gut geschlafen? ‘ Morgens um halb fünf in Herne – irgendwie bleibt das befremdlich.“
Georg Grün freut sich über zwei freundliche Polizisten und hofft darauf, dass Robert Habeck Herne in guter Erinnerung behält, hier wird niemand allein gelassen.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel