Auch in Herne fühlen sich Menschen bedroht. In der gesamten Republik fühlen sich nur noch 30% der Menschen sicher, vor zehn Jahren waren es noch 90%. Grund genug für die Grüne Fraktion Herne, sich zu diesem Thema Rat bei Expert*innen zu holen. Arnold Plickert, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, diskutierte im Grünen Zentrum mit der Grünen Bundestagsabgeordneten Irene Mihalic, die Moderation übernahm Ratsfrau Sabine von der Beck (von links nach rechts).
Es gab viel Übereinstimmung: mehr Polizei in die Fläche, Aufgabenkritik und Konzentration auf Kriminalitätsbekämpfung, mehr Personal und technische Hilfsmittel für die Polizei. Das gelte auch für die Justiz, oft komme die Staatsanwaltschaft nicht dazu, zeitnah Anklage zu erheben. Das Publikum beteiligte sich lebhaft, die Frage nach dem richtigen Strafmaß wurde kontrovers diskutiert. Einig waren sich Podium und Publikum, dass mehr für Prävention getan werden müsse, die Polizei könne als „Feuerwehr“ nur noch Konflikte bearbeiten. „Sozialpolitik ist die beste Sicherheitspolitik“ brachte es Irene Mihalic auf den Punkt.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel