Die Grünen im Stadtrat rügen das Fällen der Bäume in Herne und verlangen Antworten zum Auflauf der Entscheidung.
Bereits im letzten Jahr hatte die Grüne Fraktion das Vorgehen von Straßen.NRW bei der Gehölzpflege entlang von Straßen gerügt; damals konkret am Beispiel der Autobahnen A42 und A43. Die Pflegearbeiten des Landesbetriebes sind in der Regel recht brachiale Rodungen – von „Pflege“ kann hier eigentlich nicht gesprochen werden.
Die Ministerien für Umwelt und Verkehr in NRW haben angesichts der vielfältigen Proteste gegen diese allgemeine Vorgehensweise des Landesbetriebes Richtlinien für die Grünpflege an Bundes- und Landesstraßen erarbeitet.
Bestandteil der in NRW geltenden Richtlinie ist u.a. die Darlegung der aktuell geplanten Arbeiten sowie die Information der örtlichen unteren Landschaftsbehörde (jetzt Naturschutzbehörde), die die geplanten Arbeiten unter dem Gesichtspunkt des Arten- und Naturschutzes prüft, auf mögliche Verstöße hinweist und Änderungen der Pflegearbeiten vorschlägt.
Die oben erwähnten Arbeiten an den Autobahnen wurden damals entgegen der Richtlinie nicht mit der Stadt Herne abgesprochen. Die Verwaltung hatte in der Antwort auf unsere Anfrage angekündigt, dass sie diese Missachtung beim Landesbetrieb ansprechen wird, damit zukünftig eine Beteiligung sichergestellt ist.
Hierzu stellen wir folgende Fragen:
- Wurde die Stadt bzw die Untere Naturschutzbehörde frühzeitig über die Pflegearbeiten entlang der Wiedehopfstraße informiert?
- Wenn ja, gab es Änderungsvorschläge bezogen auf die Vorgehensweise des Landesbetriebes?
- Wurden diese Änderungen aufgenommen?
Für die Grüne Fraktion, Pascal Krüger
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel