Der heutige Diesel-Gipfel war eine weitere Show-Veranstaltung der jetzt geschäftsführenden Bundesregierung. Erneut wurde ein großes Hilfspaket angekündigt – bereits das letzte ist lediglich Ankündigung geblieben. Bislang ist kein Geld geflossen und es wurde buchstäblich nichts getan, um die Schadstoffe aus Autos und Industrie zu verringern. Heiße Luft ist kein Ersatz für reine Luft!
Auch weiterhin wird die Autoindustrie nicht in die Pflicht genommen, die Fahrzeuge mit Abgasreinigungssystemen nachzurüsten und auch die Autokäufer zu entschädigen. Immerhin Zwei Drittel der Stickoxide kommen aus Diesel-PKW. Wenn es hier keine schnelle Verbesserung gibt, werden die Gerichte Fahrverbote verhängen.
Stillstand herrscht auch bei der Einführung der Elektromobilität. Es gibt bekanntlich zu wenige Elektroautos – hier sind deutsche Automobilhersteller mittlerweile von der Konkurrenz abgehängt – und es fehlt weiterhin die Infrastruktur für die, die sich trotz vieler bestehender Hemmnisse für den Kauf eines E-Autos entscheiden. Wenn man nur zuhause Strom tanken kann, wird der Markt begrenzt bleiben auf Eigenheimer mit Zweitwagen.
Rolf Ahrens / 28.11.17
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel