Der heutige Diesel-Gipfel war eine weitere Show-Veranstaltung der jetzt geschäftsführenden Bundesregierung. Erneut wurde ein großes Hilfspaket angekündigt – bereits das letzte ist lediglich Ankündigung geblieben. Bislang ist kein Geld geflossen und es wurde buchstäblich nichts getan, um die Schadstoffe aus Autos und Industrie zu verringern. Heiße Luft ist kein Ersatz für reine Luft!
Auch weiterhin wird die Autoindustrie nicht in die Pflicht genommen, die Fahrzeuge mit Abgasreinigungssystemen nachzurüsten und auch die Autokäufer zu entschädigen. Immerhin Zwei Drittel der Stickoxide kommen aus Diesel-PKW. Wenn es hier keine schnelle Verbesserung gibt, werden die Gerichte Fahrverbote verhängen.
Stillstand herrscht auch bei der Einführung der Elektromobilität. Es gibt bekanntlich zu wenige Elektroautos – hier sind deutsche Automobilhersteller mittlerweile von der Konkurrenz abgehängt – und es fehlt weiterhin die Infrastruktur für die, die sich trotz vieler bestehender Hemmnisse für den Kauf eines E-Autos entscheiden. Wenn man nur zuhause Strom tanken kann, wird der Markt begrenzt bleiben auf Eigenheimer mit Zweitwagen.
Rolf Ahrens / 28.11.17
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel