Der heutige Diesel-Gipfel war eine weitere Show-Veranstaltung der jetzt geschäftsführenden Bundesregierung. Erneut wurde ein großes Hilfspaket angekündigt – bereits das letzte ist lediglich Ankündigung geblieben. Bislang ist kein Geld geflossen und es wurde buchstäblich nichts getan, um die Schadstoffe aus Autos und Industrie zu verringern. Heiße Luft ist kein Ersatz für reine Luft!
Auch weiterhin wird die Autoindustrie nicht in die Pflicht genommen, die Fahrzeuge mit Abgasreinigungssystemen nachzurüsten und auch die Autokäufer zu entschädigen. Immerhin Zwei Drittel der Stickoxide kommen aus Diesel-PKW. Wenn es hier keine schnelle Verbesserung gibt, werden die Gerichte Fahrverbote verhängen.
Stillstand herrscht auch bei der Einführung der Elektromobilität. Es gibt bekanntlich zu wenige Elektroautos – hier sind deutsche Automobilhersteller mittlerweile von der Konkurrenz abgehängt – und es fehlt weiterhin die Infrastruktur für die, die sich trotz vieler bestehender Hemmnisse für den Kauf eines E-Autos entscheiden. Wenn man nur zuhause Strom tanken kann, wird der Markt begrenzt bleiben auf Eigenheimer mit Zweitwagen.
Rolf Ahrens / 28.11.17
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel