Der heutige Diesel-Gipfel war eine weitere Show-Veranstaltung der jetzt geschäftsführenden Bundesregierung. Erneut wurde ein großes Hilfspaket angekündigt – bereits das letzte ist lediglich Ankündigung geblieben. Bislang ist kein Geld geflossen und es wurde buchstäblich nichts getan, um die Schadstoffe aus Autos und Industrie zu verringern. Heiße Luft ist kein Ersatz für reine Luft!
Auch weiterhin wird die Autoindustrie nicht in die Pflicht genommen, die Fahrzeuge mit Abgasreinigungssystemen nachzurüsten und auch die Autokäufer zu entschädigen. Immerhin Zwei Drittel der Stickoxide kommen aus Diesel-PKW. Wenn es hier keine schnelle Verbesserung gibt, werden die Gerichte Fahrverbote verhängen.
Stillstand herrscht auch bei der Einführung der Elektromobilität. Es gibt bekanntlich zu wenige Elektroautos – hier sind deutsche Automobilhersteller mittlerweile von der Konkurrenz abgehängt – und es fehlt weiterhin die Infrastruktur für die, die sich trotz vieler bestehender Hemmnisse für den Kauf eines E-Autos entscheiden. Wenn man nur zuhause Strom tanken kann, wird der Markt begrenzt bleiben auf Eigenheimer mit Zweitwagen.
Rolf Ahrens / 28.11.17
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel