Susanne Marek und Pascal Krüger, die Vorsitzenden des Grünen Kreisverbandes Herne, kritisieren den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Susanne Marek kritisiert Schulz‘ Wortbruch und die Gesundheitspolitik. Schulz lehnte eine Große Koalition ab und wollte auf gar keinen Fall ein Ministeramt unter Merkel übernehmen. Dann wollte er die Große Koalition unter allen Umständen und auch noch Außenminister werden. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass der SPD Personalfragen wichtiger waren als Inhalte. Obwohl Schulz nun die Konsequenzen gezogen hat, tut sich die SPD weiterhin sehr schwer damit, in die große Koalition einzutreten. Wir haben das Ende dieser Regierungsbildung noch nicht gesehen, ein positiver Mitgliederentscheid ist vollkommen offen.
Unserer Meinung nach, greift der GroKo -Vertrag inhaltlich in vielen Punkten zu kurz. Ohne Veränderung des Pflegesystems, wie die Aufwertung der Ausbildung und die bessere Bezahlung in der Krankenpflege, sind wir weder auf die steigende Zahl der älteren Bevölkerung noch auf zunehmenden Erkrankungen wie z.B. Demenz vorbereitet. Bessere Bedingungen für Hebammen und Geburtshelfer würden eine Reaktion auf die steigende Geburtenzahl bedeuten, von der Bürger*innenversicherung ist überhaupt nicht mehr die Rede. In der Rentenfrage wird nur bis 2025 gedacht. Aber was ist danach? Danach gehen die Babyboomer in die Rente, sind wir darauf vorbereitet?
Pascal Krüger bedauert besonders die Verschiebung der Klimaziele und Verzögerungen durch eine noch zu gründende Kommission. „Das ist eine Verweigerung vor der Zukunftsherausforderung dieses Jahrhunderts. Die abgeschriebenen Braunkohlekraftwerke verstopfen weiter die Netze und verdrängen neuere, effizientere Kraftwerke. Allein der Ausstoß der Kohlekraftwerke führt dazu, dass das verbleibende CO2-Budget in einer rasenden Geschwindigkeit aufgebraucht wird. Ähnlich schlecht fällt die Bilanz im sozialen Bereich aus. Gegen Kinderarmut wird zu wenig getan. Die Erhöhung des Kindergeldes kommt bei den Familien nicht an, die es am dringendsten brauchen, da es 1:1 an anderer Stelle gekürzt wird. Die Verkürzung der sachgrundlosen Befristung löst nicht das Problem, sondern viele Menschen werden nun nur sechs Monate kürzer beschäftigt werden. Die Kommunalfinanzen werden zwar erwähnt, aber nicht mit Geld unterlegt. Stattdessen werden mehr als ein Viertel der Milliardenüberschüsse des Bundes in die Abschaffung des Soli und höhere Verteidigungsausgaben gesteckt. Für Gutverdienende, Kapitalanleger und Waffen ist also Geld da. Insgesamt versprüht diese Koalition schon wenig Euphorie. Aber aus der Sicht der Ruhrgebietsstädte ist es in Anbetracht der finanziellen Spielräume ein sehr schlechtes Ergebnis.“
:
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel